Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nachdem ich Euch meine Probleme mit der Sony SLT a58 mit EVF geschildert habe, will ich auf jeden Fall weg von Sony! Ich bin sicher, dass die Sucherbilder der Canons mit Pentaprisma, ja selbst die mit Pentaspiegeln deutlich heller sind als die der Sonys mit EVF im Sonnenlicht. Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? Ich habe meine story erzählt, damit Ihr versteht, warum ich Sony für tot halte (für Profis und Semiprofis wie mich). Und nun würde ich gerne zu Canon wechseln (statt zu Nikon)…

  • ich fotografiere seit 40 Jahren und habe zig Tausende Bilder verkauft und sind in Zeitschriften, Kalendern und Büchern gedruckt... ich sprach von der sony a58, deren Sucherbild ist im hellen Tagessonnenlicht bei 2,8 (NICHT abgeblendet!!!) sehr viel dunkler als das der alten a100 bei 2,8. Übrigens: optische Sucher werden beim Abblenden (dem realen durch Schließen der realen Blende) dunkler, klar. Der EVF der Sony a58 u. a65 aber nicht! Denn der zeigt ja das Bild so wie es aufgenommen werden würde…

  • Sorry, gerne antworte ich hier mit Namen. Ich würde ja nur gerne wissen, was das mit dem teildurchlässigen Spiegel bei Canon bedeutet. Irgendwo las ich, dass im Kameraboden die AF-Sensoren untergebracht seien, die ihr Licht von kleinen Klappspiegeln auf der Rückseite des Schwingspiegels erhalten... Dann würde ich gerne wissen, welche Konsequenz das auf die Sucherhelligkeit hat. Ich war zigfach bei Sat...., da konnte ich Sony a37, a58, a65 (div. Nikons u. Canons etc.) sehen. Die a37 war grottig, …

  • Herzlichen Dank für Eure Antworten! Vorgestellt habe ich mich in meinem ersten Posting wohl ausreichend (m.E.). Doch meine eigentliche Frage ist noch unbeantwortet: Wie hell ist nun der Sucher der Pentaprismen-Modelle von Canon (also aller ab der 60 D)? Gibt es Einschränkungen, dunkle Partien oder was auch immer durch die Teildurchlässigkeit des Spiegels (oder Teilen des Spiegels) der Canons oder nicht? Gut, man bemerkt es vielleicht nur, wenn man eine alte SLR zur Hand hat und mit einer mit ein…

  • wenn Ihr Canon.de aufruft, dann Cameras, dann [lexicon]DSLR[/lexicon] Cams, dann in der Auswahl "für Foto-Begeisterte" anklickt und dann die tech. Daten dieser DSLRs dann findet ihr unter Punkt "Sucher" u.a. mein Zitat. canon.de/For_Home/Product_Find…dex.aspx#p-specification8 canon.de/For_Home/Product_Find…dex.aspx#p-specification8 etc. bei allen Cañons wohl. Das ist einfach der Rückschwingspiegel einer jeden "echten" Spiegelreflexkamera. Ich würde aber nun einfach gerne wissen, was bei Canon da…

  • Hallo in der Runde, auch wenn ich schon einiges ausprobiert habe, Canon leider noch nie und daher eine vielleicht blöde techn. Frage. Doch zuvor eine lustige Geschichte: in den letzten Jahren habe ich durchaus gerne mit einer Sony a100 fotografiert, fast immer Makrofotos mit einem sehr guten 100mm, f2,8. Ich konnte die Fotos sogar verkaufen und zum Druck geben, da 10 MP für einen Offsetdruck mit 300 dpi für DIN A4 ausreicht. Die Cam. ist nun aber altersschwach. Im Laden sah der EVF der Sony a58 …