Ausgemustertes Kit - Objektiv

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ausgemustertes Kit - Objektiv

      Hallo zusammen,

      möchte mein Kit-Objektiv von Canon verkaufen. Dazu auch den [lexicon]UV-Filter[/lexicon] und den Gitterfilter von Hama.
      Mit wieviel kann ich denn dafür rechen?

      Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 II + hama UV 390 HTMC Ø 58 (IV) Filter + hama Cross 8x Ø 58 (IV) Filter (Gitterfilter)

      Danke schon mal!

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Rolf,

      wenn ich wüßte, was ich dafür verlangen könnte ja, gebe ich dir recht.

      Aber meine Frage ist ja, was kann ich dafür verlangen oder würde ich das sowieso nicht losbekommen?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • stefansef schrieb:

      Dreh das Objektiv und mach damit Makro Aufnahmen


      Ähm.... OK?! :confused_1:
      Sorry für die dumme Frage, aber wie mach ich das?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Ja. Undzwar hier:

      KLICK
      [lexicon]Canon EOS 50D[/lexicon] + [lexicon]Canon EOS 1000D[/lexicon] + Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 + Canon EF 75-300mm 1:4-5.6 III + Metz mecablitz 48 AF-1 digital + Canon EF 50mm 1,8:thumbup_1:
      ICH SUCHE EIN CANON EF 300mm f/2.8 non IS oder 400mm f/2.8 non IS BITTE PER PN MELDEN!
    • Man nehme: Canon, Nikon was auch immer, stelle das Wahlrad auf AV bei ISO 800, wähle nun die Blende (möglichst gross 5,6) visiere das Motiv an und lässt die Kamera die passende [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] wählen. Nun folgt der schwere Teil... Abblendtaste drücken, auf dem Knopf bleiben und gleichzeitig das Objektiv entfernen. (nein die Kamera nimmt keinen Schaden, nein auch das Objektiv nicht) So man hat nun ein Objektiv mit gewählter Blende in der Hand, dieses umdrehen und gegen die Kamara pressen. Die Kamera vor und zurück auf das gewünschte Motiv bewegen und abdrücken wenn die Schärfeebene am gewünschten Ort ist.

      e guete
    • Mein Tipp: Einige der Linsen in die Beobachtungsliste der (E)Bucht stellen und abwarten.....

      Für das Kit wirst so um die (wenn überhaupt) um die 25 EU kriegen. Für die Filter ? Wenn sie einer haben will, vielleicht mehr.
      Leg es in die Ecke und wenn du deine Kamera verkaufst, gibst du es als Bonbon dazu...

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Also ich hab das ganze jetzt einfach mal in die Bucht eingestellt. Wenn es nix wird, kann ich das ganze ja immer noch abbrechen...

      Was mich aber bei Einstellen etwas durcheinander gebracht hat, war der zusatz USM. Denn das Verkaufsformular hat mir dann das Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 II mit dem zusatz USM vorgeschlagen.
      Wäre das auf meinem Objektiv irgendwo aufgedruckt, sollte es mein Objektiv haben, oder haben das alle neueren Objektive schon drin, ohne das Canon dafür noch extra Werbung macht?
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,

      guck mal hier -> canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/ef-s.html
      (Eine schöne Seite um sich Infos über Objektive zu holen.)

      Es gibt 4 verschiedene Modelle des 18-55. Nur welches du hast, kannst nur du sagen.

      Ich würde die Artikelbezeichnung in der Bucht ändern. Ein verärgerter Bieter, der vermeintlich ein Schäppchen machen will, könnte dir böses wollen.
      Du täuscht durch die fehlerhafte Beschreibung ein höherwertiges Objektiv vor.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      danke für den Tipp mit der Seite!
      Hab mir das jetzt mal Angeschaut, von den 4 Modellen fallen schon mal die beiden IS Modelle weg, da definitiv der Schalter nicht vorhanden ist.

      Also bleibt noch das:
      EF-S 18-55mm f/3.5-5.6
      oder
      EF-S18-55mm f/3.5-5.6 II USM

      Und das ist jetzt das "Problem", denn die Bezeichnung von meinem Objektiv deckt sich weder mit dem einem, noch dem anderen.
      Auf meinem Objektiv steht: EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 II
      Also würde ich ja fast sagen, dass das Objektiv USM hat, oder? Denn bei dem ohne USM fehlt in der Bezeichnung das "II" oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?
      Achja, hab aber bei eBay sicherheitshalber nicht die USM Variante genommen, würde aber wahrscheinlich bessere Verkaufsaussichten haben. Müsste sich eben dann nur belegen lassen, sollte der Käufer das nicht glauben, weil die Bezeichnung nicht auf dem Objektiv ist. Leider gibts auf der Canonseite kein Bild "von oben" das ich es vergleichen kann.
      Mal ein Bild von meinem im Anhang.... Bitte nicht die Bildqualität bewerten... :biggrin_1:
      Bilder
      • _MG_1086.jpg

        220,01 kB, 2.000×1.333, 14 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      Mal ein Bild von meinem im Anhang...



      Ich habe es mit meinem verglichen..... Ist kein USM.
      Wenn es eins wäre, wäre Canon stolz darauf und würde es drauf schreiben. Würde ja auch den Preis nach oben schrauben.

      Schau dir mal das erste Bild von meinem Umbaubeitrag an. eosd-forum.de/index.php?page=T…ight=makro+umbau#post4964

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • stefansef schrieb:

      Man nehme: Canon, Nikon was auch immer, stelle das Wahlrad auf AV bei ISO 800, wähle nun die Blende (möglichst gross 5,6) visiere das Motiv an und lässt die Kamera die passende [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] wählen. Nun folgt der schwere Teil... Abblendtaste drücken, auf dem Knopf bleiben und gleichzeitig das Objektiv entfernen. (nein die Kamera nimmt keinen Schaden, nein auch das Objektiv nicht) So man hat nun ein Objektiv mit gewählter Blende in der Hand, dieses umdrehen und gegen die Kamara pressen. Die Kamera vor und zurück auf das gewünschte Motiv bewegen und abdrücken wenn die Schärfeebene am gewünschten Ort ist.

      e guete

      Hallo,
      genau so. Und das am besten mit fliegendem Bienilein Motiv. :biggrin_1:
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Benutzer online 1

      1 Besucher