Nachtaufnahmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nachtaufnahmen

      Hallo, wer macht des öffteren Nachtaufnahmen?

      Mit welcher Zeit - Blende - ISO - usw. würde man mit einem Canon EF 70-200 1:4 L IS USM gute Ergebnisse erzielen? Dieses Thema ist für mich in positivem Sinne erledigt. Die anfängliche Frage bezog sich ja nur auf einzelne Vorschläge und ist leider umständlich gestellt. Wie man NACHTS fotografiert ist mir schon klar. Ich bin allerdings für Triks und spezialitäten immer offen.

      Gruss

      Willi
      Bilder
      • K1024__MG_3016.JPG

        135,87 kB, 1.152×768, 59 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kinegat ()

    • Hallo Willi,

      erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

      irgendwie versteh ich diese Frage nicht wirklich. Wenn jemand mit ner 7d fotografiert und da auch noch ne L Linse draufhat, gehe ich eigentlich davon aus dass er weiss wie man fotografiert und seine Kamera einstellt :wacko_1:

      Probier es halt einfach aus. Dann kann man auch noch was bei lernen...
      Grüße
      Nicole

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rachen-drachen ()

    • Hallo Willi

      Ich geh da mit Nicole einig. Es kommt ja auf viele Faktoren an, nicht nur auf Deine Linse. In erster Linie ist ja mal ein Stativ wichtig, dann die ISO-Einstellung, wiederum kommt es auf das vorhandene (Rest)-Licht an und ob Du z.B. Lichtspuren von fahrenden Fahrzeugen möchtest oder nicht, oder wenn Du die Lichtquellen wie Strassenlampe oder sogar den Mond sternförmig haben willst (kleinste Blende) usw. Also ich kann Dir nur den Vorschlag machen, geh raus und mach viele Versuche. OK?
    • Hm, also Nachtaufnahmen setzen meist ein gutets Stativ voraus, nix für 30€, sondern was gutes, stabiles, Linhof, Schiansky, Manfrotto 055XproB, Gitzo, Calumet, ... + Kopf, so das man sich darauf verlassen kann!
      Wenn dem so ist, ISO 100, Blende ein wenig abblenden um in den vollen Schärfebereich zu kommen, AV, ...und los! Will man den Lichtschein einer lampe, ruhig mehr abblenden, dem Stativ ist es egal!
      Will man die berühmten Leuchtspuren der Autos im fließenden Verkehr, Bulb je nach Verkehr, halt länger.
      Sind es die Bilder, die man als Stimmungsaufnahme aus der hand machen will, nicht scheuen, ISO hoch, so kann mans wengstens halten, ohne das es verwackelt!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Danke, ich bin wirklich noch Neuling bei euch und ich Glaube ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Selbstverständlich weis ich wie man Fotografiert, aber ich wollte nur Erfahrungswerte von anderen haben. Den Mond z.B. habe ich ganz toll auf die Linse bekommen, aber manchmal bekommt man einen Ratschlag, wo man sagt, da hätte ich auch draufkommen können.
      Man lernt ja nie aus.
      Seid nicht böse!
      Gruss
      Willi
    • Nachtaufnahmen?
      1. Gutes Staitiv mit gutem Kopf
      2. Fernauslöser
      3. Spiegelvorauslösung
      4. Programm AV
      5. Blende 7-11
      6. Iso so gering wie möglich

      Habe ich die besten Erfahrungen mit! Hier ein Beispiel!
      Bilder
      • 20100710-unbenannt (1 von 1).jpg

        241,47 kB, 1.200×764, 74 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also ich muß sagen das ich die Antwort von Nicole (und den ersten Satz von Hampi) völlig daneben finde, ist eigendlich nicht ihre Art.
      So wie ihr das formuliert, hört es sich so an al wenn ein Anfänger keine "L" Linse haben darf, und höchsten ne 3 stellige.
      Dabei wird sonst immer allen Anfänger eher zu ner 50D als zu ner 500D geraten und mehr Geld in die Linsen zu stecken.
      Also die Antworten hättet ihr euch ruhig sparen können.

      Tomy hat dir da die richtigen Ratschläge gegeben. Ich mache es auch so.
      Stativ, AV, bischen Abblenden und gut ist.
      [lexicon]Belichtung[/lexicon] prüfen am Monitor,und evtl. korrigieren und nochmal.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Muß ich Hartmut recht geben, beim Usertreffen müssen die beiden dafür aufräumen!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • rachen-drachen schrieb:

      Probier es halt einfach aus. Dann kann man auch noch was bei lernen...


      Ich habe es eigentlich nicht nötig, mich zu rechtfertigen, aber mein Satz bezog sich auf obigen und ich glaube kaum, dass sich Willi auf die Füsse getreten vorkam. Und was meine Vorschläge betrifft, da steh ich voll und ganz dahinter. Es sind sooooooo viele Faktoren von einem guten Nachtfoto/Langzeitbelichtung abhängig, dass es kein 'Allerweltsrezept' dafür gibt.
    • Barry Ricoh schrieb:

      Also ich muß sagen das ich die Antwort von Nicole (und den ersten Satz von Hampi) völlig daneben finde, ist eigendlich nicht ihre Art.
      So wie ihr das formuliert, hört es sich so an al wenn ein Anfänger keine "L" Linse haben darf, und höchsten ne 3 stellige.
      Dabei wird sonst immer allen Anfänger eher zu ner 50D als zu ner 500D geraten und mehr Geld in die Linsen zu stecken.
      Also die Antworten hättet ihr euch ruhig sparen können.


      Ja ich gebe zu dass sich das nicht sehr freundlich ließt was ich da geschrieben habe. Ist wirklich nicht meine Art. Bin ja auch kein freund von "unnützen" Beiträgen.
      So waren halt im ersten moment meine Gedanken. Und dieses mal habe ich sie wohl auch hingeschrieben. Das tut mir natürlich leid. Ich will hier niemanden auf die Füße treten.
      Ich habe aber schon öfter erlebt das völlig, ich nenn sie mal „planlose“ Leute sich ne fette Kamera kaufen (teilweise auch vom Verkäufer (die auch kaum ne Ahnung haben) aufgeschwatzt bekommen mit dem Argument das sie besser sind als die „billigen“) und dann sind sie der Meinung die ultimativen Bilder zu machen und verstehen nichtmal den Zusammenhang zwischen Iso, Blende und [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] und am Ende fotografieren sie wie mit einer kleinen Knipse in "grünen" Modus.
      Anfangen tut jeder mal, das ist klar. Und perfekt sind auch die wenigsten, darum fragt man ja.
      Aber die Frage hat sich mir irgendwie in dem moment nicht ganz erschlossen. Ich habe die Frage so verstanden als wollte er konkrete einstellwerte vorgetragen haben. Und die gibt es nunmal nicht.
      naja, ich lass es jetzt gut sein.

      Willi, bitte entschuldige! Ich bin eigentlich (meist zumindest) sehr verträglich, nett und auch hilfsbereit (wenn ich helfen kann). Ich weiss auch nicht wirklich was mich dazu veranlasst hat. Sorry!

      Und nun bin ich wieder friedlich!
      Grüße
      Nicole

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von rachen-drachen ()

    • Ende in aller Freundschaft.

      Seid nett zueinander und lasst das Thema ruhen. Was die allgemeine Fotografie anbelangt, unabhängig meiner 7D und der L Klasse, kann ich auf mehrere Jahre Erfahrung zurückgreifen. Ich sehe das Forum als Erfahrungsaustausch mit all seinen Seiten im Pos. + Neg. an. Man muss Fragen stellen dürfen, unabhängig seiner eigenen Erfahrung und nicht mit dem Gedanken, jetzt gibs HAUE. Das Forum muss jedem, ob Profi oder Anfänger, immer mit guten Antworten zu Seite stehen. Da wir ja jetzt in der Karnevallszeit sind, hoffe ich als ehemaliger Leverkusener/Kölner euch allen eine fröhliche Zeit zu wünschen.

      Mit den allerbesten Grüssen

      Willi
    • geidan2405 schrieb:

      Muß ich Hartmut recht geben, beim Usertreffen müssen die beiden dafür aufräumen!


      Jetzt muss ich doch noch was loswerden! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Termin für das Usertreffen nicht passt :whistling_1: Und wenn doch, dann nehm ich einen gaaaaaaaaaaaanz grossen Abfallsack mit und alles schwuppdiwupp ist weggeräumt :wink_1: hehehe
    • Prima und alle haben sich wieder lieb. Das ist das schöne hier.! :thumbsup_1:
      Das Hampi sich nur auf den letzten Satz bezogen hat hab ich so nicht verstanden.
      Und es ist ja auch keine Rechtfertigung sondern eine gute Erläuterung für jemand wie mich der es nicht verstanden hat.
      :confused_1:
      Ich helf euch also beim Aufräumen Hampi und Nicole. :happy_1:
      Alles okay ?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Ach ist das schön hier!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Nachtaufnahmen

      Um mal zurück zum Thema zu kommen, ich mache des öfteren mal nachtaufnahmen ... Dabei sind das völlig unterschiedliche Motive und dementsprechend auch unterschiedliche Lichtverhältnisse da hilft denke ich echt nur iso so niedrig wie möglich und dann mit Blende und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] spielen ... Habe mal versucht ne Autobahn (zwecks der Lichter) und den Mond ordentlich hinzubekommen iso alle auf 100 und dann testen was am besten aussieht ;)

      Das sind dann die Ergebnisse...

      eosd-forum.de/wcf/images/photo…ge/photo-420-18613008.jpg
      eosd-forum.de/wcf/images/photo…ge/photo-423-e29f0e19.jpg
      Schönheit liegt im Auge des Betrachters


      pixel-for-picture.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bigdinoac () aus folgendem Grund: Falscher link

    • Benutzer online 1

      1 Besucher