Canon EOS 550D rauschproblem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Canon EOS 550D rauschproblem

      Hallo zusammen ich habe eine EOS 550D mit einem 18-135 Objektiv, nun will ich auch HD Videos damit machen bloß habe das Problem das das Bild total rauscht erst recht bei Farben wie rot.
      Ich weiß das die Kamera laut youtube testaufnahmen superscharfe Videos bringen kann bloß was muss ich einstellen ?

      Ich bitte um Hilfe.

      MfG
    • Klar bekommst Du wenig Antworten, wir fotografieren mehr als das wir filmen!
      Wie hoch hast Du denn den ISO wert stehen?
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • lorras schrieb:

      ich hab auch die 550d. und könnte dir vermutlich auch helfen, hätte ich jemals damit zu filmen versucht.... :biggrin_1: :biggrin_1:

      dito - ich auch, hab zwar ganz am anfang mal gefilmt, aber nur zum testen ... ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass es am Objektiv liegt - welche Einstellungen hast du wenn du filmst und welchen Brennweitenbereich - bei maximal also 135mm ist die Blende ja auch automatisch kleiner ...
      GIb mal bitte mehr Daten :wink_1: und auch in welchen Verhältnissen du filmst/gefilmt hast - Hell/Dunkel etc.
      Danke
      lg Dea
    • Hallo ich habe auch eine 550 d , filmen hab ich gleich sein lassen, da alles sehr unscharf wirkt, das Rauschproblem kenne ich aber, das hab ich bei bildern auch öfters und das stört mich teilweise tierisch, also schließ ich mich dem Thread gleich mal an. bei mir kann es nicht am ISO leigen, denn der ist auf den meisten Bilder 200 max. 400 und trotzdem tritt ein rauschen bei meinem 55-250 mm Objektiv von Canon auf ...
    • Als erstes muss ich sagen, dass man mit der 550D bestimmt gute Filmaufnahmen machen kann, die Qualität aber logischerweise nicht an die einer reinen HD Videokamera herankommen kann. Um jetzt mit der 550D gute Ergebnisse zu erzielen, kommt es vor allem auf die Lichtverhältnisse an.

      Während des Filmens scharfstellen ist ein NoGo für mich. Durch das Suchen des Autofokus entstehen dabei unschöne Bildsequenzen. Kann sein, dass es jemanden gibt, der Zoomen und gleichzeitig perfekt manuell scharfstellen kann. Solch einen Menschen durfte ich aber noch nicht kennenlernen. Also ist es wichtig, eine hohe Blendenzahl zu verwenden. Sprich f8 und höher. Damit muss ich nicht andauernd scharfstellen und habe einen recht großen Schärfebereich. Damit sich die Blende überhaupt einstellen lässt, im Videomenü "Movie-Belichtung" auf manuell stellen.

      Die weniger geöffnete Blende stieht einem natürlich Licht. Bei Außenaufnahmen und Sonnenlicht ist das nicht so ein großes Problem. Sollte es aber Dämmern oder die Aufnahmesituation in Räumen sein, ist das ein Problem, dem man dann nur mit einer höheren ISO Einstellung entgegenwirken kann, wodurch dann das Bildrauschen entsteht. Eine gute Linse kann da schon bessere Qualität liefern, allerdings durch die fest eingestellte Blende ist uns da eine Grenze gesetzt.

      Abhilfe für rauschfreie oder rauscharme Filmsequenzen bei schlechtem Licht schaffen da lichtstarke Festbrennweiten wie das günstige 50mm f1.8. Allerdings muss ich mich dann eben entscheiden: Rauschfrei und geringer Schärfenbereich oder Bildrauschen bei größerem Schärfebereich. Bei einer fest eingestellten Blende von 1.8 kann ich auch bei wenig Licht einen relativ geringen ISO Wert wählen und habe relativ rauschfreie Videos.

      Am besten mal ein bisschen mit den Einstellungen experimentieren, dann findet man schnell den besten Kompromiss.

      Wie ich sagte aber eben nur einen Kompromiss. Die [lexicon]DSLR[/lexicon] ist eben hauptsächlich eine Fotokamera. Wenn es hauptsächlich ums Filmen geht, kommt man um eine Videocam nicht herum.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher