Canon f/4 70-200 - Stativschelle?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Canon f/4 70-200 - Stativschelle?

      Moin,
      ich würde heute gerne mal die Leute ansprechen, die ein Canon f4 70-200 (mit und ohne IS) einsetzen. :wink_1:
      Mich würde interessieren, ob ihr das Teil auch mit Stativ nutzt und wenn ja ob ihr eine Stativschelle einsetzt (welche?)
      Oder ob ihr die Kamera auf`s Stativ schraubt? Klappt das?
      Ich würde das 70-200 gerne mit einer EOS 500 und EOS 60 an einem Manfrotto 190XPROB mit Benro B2 Kugelkopf nutzen.
      Und auch mit einem Benro Einbeinstativ.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo,
      normalerweise würde ich das Obi mit Schelle benutzen, da ich aber an meiner 40D einen Batteriegriff habe kann ich die Schelle nicht einsetzen. Würde ich aber auf jeden Fall tun, wenn ich könnte. Ich habe die Originale Schelle die bei dem Obi dabei war.
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • mit dem BG hat man das problem das man den verschluss der wechselplatte vom Stativkopf in der richtigen Richtung nicht
      bedienen kann (ich denke das ist gemeint).
      dagegen hilft die Cam seitlich anzusetzen das der Verschluss der Wechselplatte seitlich sitzt,dann kann
      man es ohne problemem benutzen.
      Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt???
      Gruss Dirk
    • Moin,
      danke für die Tipps, werde die Schelle dazu nehmen... habe keinen BG, daher von dieser Seite keine Probleme

      @Rolf_B
      Extra Dank für den Tipp.. :w00t_1:
      Wenn das Teil bei dir funktioniert, ist es ja eine Alternative zu einen deutlich niedrigerem Preis. :thumbup_1:

      @Tinchen
      Glück gehabt, die Schelle ist normalerweise nicht dabei, nur GeLi und Köcher
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • @Tinchen
      Nutzt du denn das 70-200 komplett ohne Stativ :question_1: ...oder machst du Stativ an Kamera fest... :question_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • ich fotografiere ja überwiegend Hunde und da ist ein Stativ nicht von Vorteil. Da muss man spontan und besonders schnell sein.
      Außerdem liege ich da eigentlich auch nur auf dem Boden.. :wink_1:
      Und mein Stativ ist auch eher so ein Wackelding, besonders mit dem 4l da dran.
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Logisch, wenn man kein Stativ benützt, dann braucht man die Stativschelle so dringend wie einen Kropf (Sorry, Tinchen, ist nicht böse gemeint).
      Fotografierst du aber regelmäßig vom Stativ, womöglich noch mit [lexicon]Telekonverter[/lexicon], dann ist die Schelle schon empfehlenswert, weil die Kamera/Stativ-Einheit dann nicht so kopflastig wird. Die Schelle hat ausserdem den Vorteil, dass du ohne Verlagerung der Objektivachse von Quer- auf Hochformat wechseln kannst.
      Die Original-Schelle kannst du unbesehen nehmen. Die ist aber unverschämt teuer, lt Brenner-Katalog z.Z. 149 €. Von anderen Herstellern gibts wesentlich preisgünstigere. Wenn du eine solche kaufst, solltest du sie vor dem Ansetzen auf überstehende Grate kontrollieren, die dir das Objektiv verkratzen könnten und diese vorher abfeilen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • @Kaktusheini
      Die Canon Schelle finde ich auch unverschämt teuer, daher bin ich auf eine andere (ca.1/4 des Preis) ausgewichen und damit zufrieden.
      Ich kann noch nicht einmal sagen, welche Marke kann ich noch nicht einmal sagen, sieht aber genau wie die Canon aus und erfüllt voll Ihre Zweck. Den Tipp bzgl. Grate werden ich dann mal schnellstens nachholen. :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo zusammen,

      nachdem ich ja jetzt auch ein "kleines L" habe :thumbsup_1:, kann ich auch meinen Senf dazugeben. Ich habe keinen BG an meiner Kamera und mit Schelle ist die Kombination natürlich deutlich stabiler (wie schon mehrmals geschrieben wurde).
      Außerdem habe ich in einem anderen Forum (ich glaube im Blauen) gelesen, dass man sich die Kamera mit der Schelle in den Gürtel/Hosenbund einhängen kann und dann keine Belastung auf der Schulter mehr hat - habe ich mal ausprobiert und es ist wirklich angenehmer!

      Zur Schelle selbst kann ich nichts genaueres sagen, die war bei meinem Objektiv dabei (Gebrauchtkauf), nur dass sie ein Nachbau ist. Ich glaube, das ist dieselbe, die Rolf oben empfohlen hat (auch aus Metall, sieht genauso aus). Kann ich nur empfehlen.

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • ...dann kann ich ja direkt mal was zum besten geben.

      Ich habe das 70-200 4 und wenn es auf das Stativ kommt, ist auch die originale Schelle von Canon
      dran. Wenn ich freihand fotografiere lasse ich die Schelle lieber ab.

      Eine Schelle aus dem Zubehör habe ich mir auch angeschaut, war für mich aber wenig Vertrauen
      erweckend und so habe ich mir eben die von Canon bestellt.
      glück auf
    • Warum die Mühe ?
      Die paar Gramm sind nicht störend und man kann schön das Objektiv auf der Hand ablegen.

      Da ich Stativ immer in unmmittelbarer Nähe bei mir habe (Kofferraum), bleiben die Schellen immer dran.
      Die Gefahr ist mir zu groß, dass wenn ich mit Stativ arbeiten muss, die Schellen zu Hause liegen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      Die paar Gramm sind nicht störend und man kann schön das Objektiv auf der Hand ablegen.
      Mach ich inzwischen auch so, am Anfang habe ich gedacht die Schelle stört, jetzt finde ich sie aber auch bei Freihand nützlich.
      Außerdem ist mir der Aufwand des Ab- und wieder Anbringen dann doch zu groß.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream