Hallo,
beim Durchschauen der verschiedendsten Fotobeiträge hier im Forum fällt mir immer wieder auf, dass viele Fotos anscheinend auf viel zu stramm (zu kontrastreich) eingestellten Monitoren bearbeitet wurden. Anders kann ich mir die Häufung flauer (kontrastarmer) Fotos, denen die tiefen Schwärzen und absoluten Lichter fehlen, nicht erklären... Oft wird auch von ausgefressenen Lichtern gesprochen, obwohl noch nicht einmal das "Normalbildschirmweiß" erreicht ist. Den Fotos fehlt es einfach oft an Leuchtkraft...
Für all die es interessiert, von Eizo gibt's hier einen kostenlosen Download für einen Monitortest. Das Tool ist fast selbsterklärend.
Vielleicht nur soviel für die von Euch, die nicht so oft mit Bildschirmeinstellungen hantieren, man sollte die HELLIGKEIT nur soweit aufdrehen, dass es im Graubalken in Bild1 und in Bild 12 zu guter Schwärzung im äußersten rechten Balken kommt. Mit dem KONTRAST solltet Ihr dann zu strahlendem Weiß ganz links gelangen und trotzdem dabei ALLE Stufen des Graubalkens weiterhin sichtbar behalten.
Sollte der große Graubalkentest auf Bild 12 in irgendeiner Farbe schimmern (früher sagte man einen Farbstich haben), dann solltet Ihr die Farbtemperatur des Monitors Richtung neutral korrigieren. Dabei schaut man hin und wieder auf eine Neutralgrautafel neben dem Monitor.
Die obigen Einstellungen sind nicht gedacht, um professionell einen Bildschirm zu kalibrieren. Aber sie sind oft ausreichend genug, um besser zu werden.
Noch ein Hinweis zu Notebooks: sie sind oft extrem konstrastreich eingestellt und gaukeln damit hervorragende Schärfe vor. Zudem schärfen sie selbständig Fotos und Videos bei der Wiedergabe. Außerdem geben sie bei unterschiedlichsten Neigungswinkeln des Displays verschiedene Helligkeits- und Kontrastwerte wieder. Sie sind also denkbar ungeeignet zur Bildbearbeitung!!!
Erik
Als Anhang noch eine Grau-Verlaufsansicht zur Justage von Neutralgrau, Helligkeit und Kontrast:
(Ganz links absolutes Weiß und ganz rechts absolutes Schwarz - dazwischen sollten alle Stufen gleich breit und gut voneinader getrennt sichtbar sein, und natürlich neutralgrau dargestellt werden.)
beim Durchschauen der verschiedendsten Fotobeiträge hier im Forum fällt mir immer wieder auf, dass viele Fotos anscheinend auf viel zu stramm (zu kontrastreich) eingestellten Monitoren bearbeitet wurden. Anders kann ich mir die Häufung flauer (kontrastarmer) Fotos, denen die tiefen Schwärzen und absoluten Lichter fehlen, nicht erklären... Oft wird auch von ausgefressenen Lichtern gesprochen, obwohl noch nicht einmal das "Normalbildschirmweiß" erreicht ist. Den Fotos fehlt es einfach oft an Leuchtkraft...
Für all die es interessiert, von Eizo gibt's hier einen kostenlosen Download für einen Monitortest. Das Tool ist fast selbsterklärend.
Vielleicht nur soviel für die von Euch, die nicht so oft mit Bildschirmeinstellungen hantieren, man sollte die HELLIGKEIT nur soweit aufdrehen, dass es im Graubalken in Bild1 und in Bild 12 zu guter Schwärzung im äußersten rechten Balken kommt. Mit dem KONTRAST solltet Ihr dann zu strahlendem Weiß ganz links gelangen und trotzdem dabei ALLE Stufen des Graubalkens weiterhin sichtbar behalten.
Sollte der große Graubalkentest auf Bild 12 in irgendeiner Farbe schimmern (früher sagte man einen Farbstich haben), dann solltet Ihr die Farbtemperatur des Monitors Richtung neutral korrigieren. Dabei schaut man hin und wieder auf eine Neutralgrautafel neben dem Monitor.
Die obigen Einstellungen sind nicht gedacht, um professionell einen Bildschirm zu kalibrieren. Aber sie sind oft ausreichend genug, um besser zu werden.
Noch ein Hinweis zu Notebooks: sie sind oft extrem konstrastreich eingestellt und gaukeln damit hervorragende Schärfe vor. Zudem schärfen sie selbständig Fotos und Videos bei der Wiedergabe. Außerdem geben sie bei unterschiedlichsten Neigungswinkeln des Displays verschiedene Helligkeits- und Kontrastwerte wieder. Sie sind also denkbar ungeeignet zur Bildbearbeitung!!!
Erik
Als Anhang noch eine Grau-Verlaufsansicht zur Justage von Neutralgrau, Helligkeit und Kontrast:
(Ganz links absolutes Weiß und ganz rechts absolutes Schwarz - dazwischen sollten alle Stufen gleich breit und gut voneinader getrennt sichtbar sein, und natürlich neutralgrau dargestellt werden.)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ericam ()