Monitor justieren/kalibrien

    • Monitor justieren/kalibrien

      Hallo,

      beim Durchschauen der verschiedendsten Fotobeiträge hier im Forum fällt mir immer wieder auf, dass viele Fotos anscheinend auf viel zu stramm (zu kontrastreich) eingestellten Monitoren bearbeitet wurden. Anders kann ich mir die Häufung flauer (kontrastarmer) Fotos, denen die tiefen Schwärzen und absoluten Lichter fehlen, nicht erklären... Oft wird auch von ausgefressenen Lichtern gesprochen, obwohl noch nicht einmal das "Normalbildschirmweiß" erreicht ist. Den Fotos fehlt es einfach oft an Leuchtkraft...

      Für all die es interessiert, von Eizo gibt's hier einen kostenlosen Download für einen Monitortest. Das Tool ist fast selbsterklärend.

      Vielleicht nur soviel für die von Euch, die nicht so oft mit Bildschirmeinstellungen hantieren, man sollte die HELLIGKEIT nur soweit aufdrehen, dass es im Graubalken in Bild1 und in Bild 12 zu guter Schwärzung im äußersten rechten Balken kommt. Mit dem KONTRAST solltet Ihr dann zu strahlendem Weiß ganz links gelangen und trotzdem dabei ALLE Stufen des Graubalkens weiterhin sichtbar behalten.
      Sollte der große Graubalkentest auf Bild 12 in irgendeiner Farbe schimmern (früher sagte man einen Farbstich haben), dann solltet Ihr die Farbtemperatur des Monitors Richtung neutral korrigieren. Dabei schaut man hin und wieder auf eine Neutralgrautafel neben dem Monitor.

      Die obigen Einstellungen sind nicht gedacht, um professionell einen Bildschirm zu kalibrieren. Aber sie sind oft ausreichend genug, um besser zu werden.

      Noch ein Hinweis zu Notebooks: sie sind oft extrem konstrastreich eingestellt und gaukeln damit hervorragende Schärfe vor. Zudem schärfen sie selbständig Fotos und Videos bei der Wiedergabe. Außerdem geben sie bei unterschiedlichsten Neigungswinkeln des Displays verschiedene Helligkeits- und Kontrastwerte wieder. Sie sind also denkbar ungeeignet zur Bildbearbeitung!!!

      Erik

      Als Anhang noch eine Grau-Verlaufsansicht zur Justage von Neutralgrau, Helligkeit und Kontrast:
      (Ganz links absolutes Weiß und ganz rechts absolutes Schwarz - dazwischen sollten alle Stufen gleich breit und gut voneinader getrennt sichtbar sein, und natürlich neutralgrau dargestellt werden.)
      Bilder
      • graumskala.png

        17,45 kB, 1.280×654, 32 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • danken für deinen hilfreichen Beitrag.
      Irgendwie habe ich Angst das ich was total verstelle und es dann schlimmer ist als vorher.
      Ich schau erstmal ob überhaupt was verstellt werden muss.
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Nur mal so nebenbei.
      Zur Zeit versuche ich dem leidigen Thema mit einem Datacolor Spyder aus dem Weg zu gehen.
      spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyder4pro/

      Nach der Messung wird die Kalibrierung bei Windows Start mit geladen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Leute wenn ihr wirklich von Farben redet, kommt ihr nicht am kalibrieren vorbei, bzw. an einem richtigen Wide Gamma Monitor, aber den braucht in unserem Kreis wahrscheinlich keiner wirklich. Aber wie Uwe schreibt eine Kalibrierung mit Spyder oder Co. sollte man schon machen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      kommt ihr nicht am kalibrieren vorbei, bzw. an einem richtigen Wide Gamma Monitor

      ... auch die Wide-Gamut-Monitore müssen kalibriert werden!
      Und wie ich anfangs schon schrieb:

      ericam schrieb:

      Die obigen Einstellungen sind nicht gedacht, um professionell einen Bildschirm zu kalibrieren. Aber sie sind oft ausreichend genug, um besser zu werden.


      Mir ging's nur darum klar zu machen, dass man auch mit Hausmitteln zu wesentlich besseren Bildschirmeinstellungen gelangen kann.

      Erik
    • sag mal ericam.. wenn du deinen Bildschirm relativ vernünftig kalibriert hast.. und ich jetzt mal einen Screenshot von dem laufenden Programm machen würde und es hier einstelle.. kannst du dann beurteilen ob die Farben bei mir auch ok sind? .. oder hab ich da jetzt gerade einen Denkfehler.. :wacko_1: :whistling_1:
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Tinchen schrieb:

      wenn du deinen Bildschirm relativ vernünftig kalibriert hast.. und ich jetzt mal einen Screenshot von dem laufenden Programm machen würde und es hier einstelle.. kannst du dann beurteilen ob die Farben bei mir auch ok sind?

      Hallo Tinchen,

      das funktioniert leider nicht! Kannst Du übrigens selbst überprüfen, indem Du zwischendurch ein Screenshot vom völlig verstellten Bildschirm machst und mit dem davor gemachten vergleichst.
      Am besten ist zwischendurch immer ein Blick auf Neutralgrau neben dem Bildschirm während des Einstellvorgangs. Eine Weile weg (vom weiterhin eingeschalteten!) Bildschirm und dann ein "frischerBlick" auf Grau und Weiß im Bild hilft zusätzlich, den richtigen Grauton zu finden!

      Erik
    • schade. Aber ok.. ich glaube dann lass ich das lieber so wie es ist.. bisher bin ich immer zurecht gekommen mit den Farben.. hab Angst es echt schlimmer als vorher zu machen..
      Vielleicht mach ich das mal wenn ich jemanden finde, der mir dabei hier helfen kann.
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Hallo Eric,
      ist mir schon klar das auch Wide Gammut Monitore kalibriert werden müssen, ich meinte das auch als Steigerung zu einem kalibriertem Monitor wenn man sich mit Farben beschäftigt.

      @Tinchen
      Das mit dem Screenshot funktioniert deshalb nicht weil du ja nicht wirklich ein Foto vom Monitor von aussen machst, sondern nur den Inhalt des Grafikspeichers des Rechners abspeicherst, und der stellt ja keine Farben dar, sondern eben der Monitor. Durch eine Kalibrierung wird aber ja auch nicht der Monitor beeinflusst sondern der Lookup Table auf der Grafikkarten wird so eingestellt das ihre Farbwerte mit der Verfälschung des Monitors wieder die richtige Farbe darstellen.
      Wenn wir also annehmen das dein Monitor die Farbe rot (ganz vereinfacht) mit der Stärke +3 gegenüber normal anzeigt wird die Grafikkarte dazu veranlasst die Farbe rot mit -3 auszugeben, damit es wieder stimmt.

      Wie gesagt, ganz vereinfacht.

      VG Hartmut.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo zusammen,

      ich hoffe ich bin hier richtig mit der Frage:
      Da ich meine Bilder am Laptop bearbeite und dafür auch noch keinen externen Monitor hab, den ich dann entsprechend Kalibrieren könnten, bin ich am Überlegen mich mal nach einem Monitor umzuschauen.
      Könnt ihr mir dazu etwas empfehlen? Oder auf was muss man dabei achten? Ein Arbeitskollege (EDV'ler) hat mir einen LG IPS224V-PN empfohlen. Kennt den einer? Nach den Rezensionen beim großen Fluss verwenden den viele für die Bildbearbeitung...

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Moin,
      ich kennen den LG IPS224V-PN zwar nicht, habe aber einen LG IPS 236V-PN , der auch ein IPS Panel besitzt.
      Wenn man nicht auf einen Eizo ColorGraphic oder NEC SpectraView setzt, soll das IPS Panel für BEA gut aber für Spiel weniger geeignet sein.
      ips-display.de/ips-panels-vor-und-nachteile/

      Ich nutze den LG an einem WIN PC (Nvidia Grafikkarte) zur BEA und bin damit zufrieden.
      Das Teil ist aber mit einem Spyder 3von Datacolor kalibriert und wird regelmäßig nachgemessen.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Barry Ricoh schrieb:

      Hallo Chris,
      zu dem speziellen Monitor kann ich dir leider nix sagen, aber auch den sollte man kalibrieren, und den Laptop auch.
      Kennst du niemand der so einen Spyder hat und dir mal leiht?


      Hallo Hartmut,

      das dachte ich mir schon, dass ich den dann auch kalibrieren muss. Dachte nur, dass es beim Laptop gar nicht geht bzw. nicht viel bringt, da ja der Bildschirm immer mal anders geneigt ist und auch automatisch schärft / aufhellt?
      Nein, kenne leider niemand, der so einen Spyder hat...

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,
      es bleibt dabei am Laptop würde ich aufgrund der angesprochenen Probleme keine BEA machen.
      Ich nutze mein Laptop auf Reisen nur zum Importieren und Vorsortieren der Bilder in LR.

      Und den Spyder zu leihen, hilft irgendwie auch nicht, da man
      a) die Kalibrierung regelmäßig wiederholen sollte und
      b) der Spyder auch das Umgebungslicht täglich misst und ggf. auf Probleme hinweist
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream