Brille und DSLR

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Brille und DSLR

      Danke an alle, die mich so herzlich im Forum begrüßt und mir mit ersten Tipps und Links weitergeholfen haben. Meine Recherchen im Forum und in der Literatur haben mir bei meiner folgenden Frage bisher nicht wirklich helfen können: Ich bin Brillenträgerin (ca. -3 Dioptrien). Ergeben sich daraus Probleme, wenn man mit einer Spiegelreflexkamera und Sucher arbeitet? Wie macht ihr das - oder gibt es unter euch nur Adleraugen? :cool_1: - Meine Favoritin, die 650D hat ja so ein Dioptrienregelrädchen - aber für die Praxis kann ich mir das nicht so gut vorstellen, immer Brille auf und ab. Bei meinen bisherigen Kameras (alles so Kompakte, anlog mit Sucher oder digital nur mit Display) war das kein Problem für mich, wenn man durch den Sucher nur den Bildausschnitt festlegt, den man haben möchte. - Muss ich, wenn ich mein neues Hobby ernsthaft betreiben möchte sogar auf Kontaktlinsen umsteigen. Oder gibt es "Helferlein" die die Kamera ergänzen können bzw. Kamera-Modelle, die besonders gut für Brillenträger geeignet sind?
    • Hallo Lisa,

      ich trage auch eine Brille ich habe das Dioptrienregelrädchen so Eingestellt das die Anzeige im Sucher scharf ist. Denn geht es so weit ganz gut. Das einzige was ich denn immer nach dem Fotografiern habe ist das meine Brille denn leicht verschmiert ist von dem Gummi des Suchers.
      Gruß Justin

      Canon EOS 80D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS NANO USM \ Canon EOS 1100D \ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II mit Gegenlichtblende EW-60C \ EF50mm 1:1.8 II \ Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM \Yongnuo Speedlite YN565EXII\ Lowoepro Flipside 400AW\ Lowoepro Flipside 500 AW II
    • Bin kein Brillenträger, daher nicht optimal zur Beantwortung der Frage geeignet.
      Ein Kollege von mir, der Brillenträger ist, zieht die Brille tatsächlich bei Nutzung des Suchers aus, es sagt das stört ihn.
      Er hat sich den Sucher mittels des Rädchen richtig eingestellt

      Gebe mal an die Brillenträger weiter... :w00t_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Lisa,

      bin auch Brillenträger. Hatte an meiner 1000D doch immer wieder Probleme, mal Brille runter dann wieder Brille rauf... War nicht so toll, und, wenn Brille drauf, dann ist sie, wie der Justin schreibt, sehr schnell verschmiert.

      Hab dann meine 40D gebraucht gekauft, und bei der war die Okularverlängerung EP-EX15II dabei - Der Verkäufer meinte, ist besonders für Brillenträger geeignet. Ich hab die Verlängerung nun auch im Einatz, ist wirklich besser. Was vorallem ein Vorteil ist, man stößt nicht mehr mit der Nase am Display an :)

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Danke Chris

      für den Tip,
      habe mir die Rezensionen angesehen, das klingt doch erst mal gut. Auch der Preis ist annehmbar - damit macht man sicher nichts verkehrt, wenn man probieren will, ob man selbst auch gut damit zurecht kommt.
      Das Teil soll ja kompatibel mit verschiedenen EOS-Typen sein. Gibt es jemanden unter Euch der Erfahrung hat, ob es auf die 650 D passt oder nicht?
      LG Lisa
    • Hallo Lisa,

      mir hat meine Brille beim Fotografieren noch nie Probleme bereitet. Ich habe auch das Dioptrinregelrädchen so eingestellt, daß im Sucher alles scharf ist. Mehr nicht.
      Ich hab mir da aber von Anfang an eigentlich keine Gedanken darüber gemacht und ein verschmiertes Display stört mich auch nicht. Ich persönlich sehe überhaupt keine Probleme beim Fotografieren mit einer [lexicon]DSLR[/lexicon] und Brille.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Diop anpassung an der Cam angleichen, die geht aber nur bis 3 Diop.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich bin auch Brillenträgerin und lass die Brille beim durch-den-Sucher-schauen einfach auf ;) hab auch keine Probleme damit, und meine Brille ist davon auch nciht total verschmiert oder so.. :)
      Fotografieren heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
      sondern das Beste aus allem zu machen :)
    • Hallo zusammen,

      ich bin auch Brillenträger, ziemlich starker (-4,5 und -3 Dioptrien, hört hoffentlich bald mal auf zu "wachsen"... :evil_1:) - und deshalb fotografiere ich immer mit Brille. Würde sich ja gar nicht anders einstellen lassen. Ich habe auch keine Okularverlängerung o.ä. Das einzige, was ich merke: Ich sehe nicht komplett alles vom Sucher. Weil mir die untere Zeile (also Blende, Zeit etc.) wichtiger ist, sehe ich oben einen kleinen Streifen und die abgerundeten Ecken weniger vom Bild - was aber auch mit einer Neigung des Kopfes wieder verschwindet. Und da habe ich mich dran gewöhnt und schlimm ist das auch nicht - da kann ich ein bisschen zittern oder bei der Entwicklung noch was abschneiden. :whistling_1: :wink_1:
      Nur den Tipp aus einem anderen Forum, das linke statt das rechte Auge zum Durchgucken zu nehmen, weil dann die Nase das Display nicht mehr verschmiert, kann ich so nicht gebrauchen: Dann verschmiert mein Daumen mein rechtes Brillenglas und da nehme ich doch lieber das Display... Einmal mit dem Finger drübergewischt und man kann wieder das Histogramm erkennen. :wink_1: (Vom Vorbesitzer war schon eine Schutzfolie draufgeklebt)
      Mein Sucher schmiert nicht auf die Brille - höchstens von innen, wenn ich so fest durchgucke, dass die Brille gegens Auge gedrückt wird. :biggrin_1: :wink_1:

      Grüße, Tim
      "Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten." (Henri Cartier-Bresson)
      "One good photo a month is a good month, twelve good photos a year is an amazing year." (Ansel Adams)

      Canon EOS 40D | Tokina AT-X Pro 11-16mm 2,8 DX | Sigma DC 17-70mm 2,8-4 OS HSM | Canon EF 28mm 1,8 USM | Canon EF 50mm 1,4 USM | Canon EF 70-200mm 4 L USM
    • Ich hab mich, glaube ich, falsch ausgedrück. Also es geht schon mit Brille, hab ich ja auch schon eine ganze Zeit lang gemacht. Nur hatte ich eben das gleiche "Problem" wie der Tim, dass nicht alle Informationen aufeinmal zu sehen waren.
      Wäre wahrscheinlich auch nie auf die Idee gekommen, mir da was zu kaufen bzw. was zu ändern, weil ichs einfach so gewohnt war. Aber wie geschrieben, bei der 40D hat mir der Vorbesitzer die Okularverlängerung mitgeschickt, und als ich die das erstemal drauf hatte... Toll :)

      Soll aber nicht heißen, dass es ohne nicht geht ;)

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Nun seh ich klarer

      Danke für Eure Rückmeldungen.

      nele16 schrieb:

      Ich hab mir da aber von Anfang an eigentlich keine Gedanken darüber gemach
      das hatte ich mir bisher auch nicht.
      aber als ich mir in einer Übersicht die Bedienelemente der Kamera näher angeschaut habe, fiel mir halt das Dioptrienrädchen auf. Im Buch wurde das dann aber nicht mehr näher erwähnt oder erläutert. Dann dachte ich daran, wie schwer es fällt mit Brille und Fernglas ein scharfes Bild zu bekommen und habe vermutet, dass das mit dem Sucher an der Kamera ähnlich ist.
      Ich werde, wenn ich das gute Stück habe, von Anfang an zusehen, dass ich so damit zurecht komme - weiß ja nun von Euch dass es geht wenn man will - und wenn es nicht funzt, weiß ich jetzt wo es Helferlein gibt und wie die aussehen. :wink_1:
      Dankeschön und
      LG, Lisa
    • Benutzer online 4

      4 Besucher