EOS 650d + EF-S 18-200mm F/3.5-5.6 IS oder doch etwas anderes?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • EOS 650d + EF-S 18-200mm F/3.5-5.6 IS oder doch etwas anderes?

      Hallo zusammen

      Nachdem ich einige Beiträge hier gelesen habe und mich überzeugt habe, dass ihr kompetent seit :biggrin_1: , will ich mich nun an euch wenden, um hoffentlich ein paar gute Ratschläge zu erhalten. Ich will mir meine erste [lexicon]DSLR[/lexicon] zulegen, welche ich voralem im Bereich Urlaub etc. brauchen will( geht also von Gebäuden, Portrait bis zu Landschaftsaufnahmen). Ich würde auch mal gerne bei irgendeinem Fest etc. gute Fotos machen können (meine Bildqualität, meine Fähigkeiten werden sich zeigen).
      Mein Budget beträgt max. 800-900 Euro(Ich bin Schweizer, also eigentlich 1000-1100 Franken max.). Bis jetzt ist mein Favorit die 650d (wurde mir von einem Freund empfohlen, hatte bei dem die 600d mit tamron 70-300 in der Hand, gefiel mir sehr gut) und dazu das EF-S 18-200mm F/3.5-5.6 von Canon(oder eventuell das mit der gleichen Brennwerte von Tamron) oder das EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS.

      Was sagt ihr dazu, welches findet ihr besser/passender? Bin auch für was völlig anderes offen
      LG
      shiter
    • Eine Vorstellung wäre auch mal ganz nett... gibt extra einen Bereich für...


      Was Deine Frage angeht: Das Objektiv sowie die Kamera ist gut geeignet, auch für Feste sowie für die anderen Bereiche, in denen Du es einsetzen willst.
      Das Objektiv ist meiner Meinung nach besser für Feste etc. geeignet, als das EF-S 55-250mm F/4.0-5.6 IS, weil es kleinere Brennweiten besitzt, sprich mehr Weitwinkel bietet. Und dabei hast du auch noch 200mm Brennweite für weiter entfernte Motive... Meines Erachtens nach kannst Du damit nichts falsch machen, allerdings solltest Du Dir einiges anlesen an Tipps und Tricks, um aus Deinem Equipment das Beste herauszubekommen :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Vielen Dank erst mal
      Eine Vorstellung ist raus, hab ich komplett vergessen. Ist schon ein Weilchen her, seit ich mich bei nem Forum angemeldet habe.
      Das mit den Erlernen der Grundlagen ist mir klar, werde mir irgendein Buch kaufen und/oder durch Online Lexikons lesen
    • Shiter schrieb:

      Das mit den Erlernen der Grundlagen ist mir klar, werde mir irgendein Buch kaufen und/oder durch Online Lexikons lesen
      Für meine Kamera (600D) gibt es ein Buch von Holger Haarmeyer, Galileo Design, das ist echt genial, alles super erklärt, such vllt. mal nach einem ähnlichen Buch für die 650er :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Die Canon 650 ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Wenn du auf das Touchdisplay verzichten kannst, denk doch auch mal über die 600D nach und investiere das Ersparte in Zubehör oder Objektive.

      Bzgl. Objektive: Achte darauf das die Brennweite ab 15/17/18 mm beginnt, damit du auch genug Weitwinkel hast.

      Zu dem Thema sind auch schon einige Beiträge online...
      Starterset zulegen, was ist sinnvoll?
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich habe mein WE mit dem Handbuch "Canon EOS 650D" von Dietmar Spehr, Vierfarben-Verlag (gehört wohl auch zu Galileo) verbracht. Habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Autoren, fand aber die Darstellungen und Übersichtlichkeit gut. Ist m. E. auch gut für Anfänger geeignet, da grundlegenden Dingen viel Platz eingeräumt wird. Viele Beispielbilder mit Angaben zu BW, [lexicon]Belichtung[/lexicon], Blende und ISO. Verständliche Erklärungen, auch anschaulich mit Diagrammen und Grafiken, Großer Abschnitt mit Erklärungen zum passenden Zubehör. - Von mir 5 Punkte!

      Hab den netten Gruß vergessen:

      LG, Lisa
    • Das macht es war so schwierig dir ein direkten Tipp zugeben, da jeder seine persönlichen Vorlieben hat.
      Z.B. für mich wäre das Touch Display uninteressant, aber der Klapp Monitor dagegen sehr... :wink_1:
      oder ich kauf keine gebrauchten Sachen, andere kaufen nur gebraucht... :wink_1:


      Der Unterschied in der Bildqualität der 600 + 650 soll marginal sein, die 650 hat halt das Touchdisplay, soll besser für Video sein und etwas weniger Rauschen. Also da musst du selbst entscheiden was es dir wert ist. Schau sie dir auch mal im Laden an und nimm sie in die Hand.
      Bei den Objektiven...??? Willst du ein Objektiv für alles ...mit den damit einhergehenden Kompromissen, aber auch Vorteilen
      Oder doch besser 2? Und diese dann wechseln?
      Ich habe mal mit der Kombi 18-55 + 55-250 angefangen und war mit den Bilder zufrieden.
      (das 18-55 nutze ich noch als sog. Retro..)

      Das 18-135 hatte ich dann mal zeitweise, war aber damit nicht zufrieden und habe es wieder abgegeben.
      Inzwischen bin ich aber auf andere Gläser mit durchgehender Blende von 2,8 bzw. 4,0. umgestiegen , die würden aber als Neukauf den Rahmen deines Budgets (inkl. Gehäuse 900€?) sprengen.

      Auf jeden Fall solltest du mit ein paar Fränkli für das Zubehör aufheben.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Uwe,

      Du hattest bereits einige interessante Hinweise zum Thema Objektive gegeben. Mich persönlich würde interessieren
      mit welchen Gläsern Du heute fotografierst. Auch ich bin mit dem Kit Objektive 18-55 mm gestartet und habe es um
      das 55-250 mm ergänzt. Diese Objektive sind sicher nicht schlecht, aber mit der Zeit will man mehr und schaut sich
      um welche Objekive es gibt und dann beginnt die Verunsicherung.

      Ich überlege demnächst meinen Joghurtbecher zu ersetzen und dann siehst Du ein Tele 70-200 das wiegt dann 1,4 kg,
      kein Vergleich. Dann gibt es 70-200 mit verschiedenen Lichtstärken mit und ohne Bildstabilisator und riesigen Preis-
      unterschieden. Und bei diesen Preisen will man ja keinen Fehlkauf riskieren.

      Aber wie gesagt, nur mal so aus Interesse, wo bist Du angekommen mit Deinen Objektiven ?

      Viele Grüße

      Martin
      Canon EF 50 1:1.8 II, Sigma 10-20 F4,0-5,6 EX DC HSM, Sigma 17-70 F2.8-4 DC Macro OS HSM, Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
    • Don Martin schrieb:

      Ich überlege demnächst meinen Joghurtbecher zu ersetzen und dann siehst Du ein Tele 70-200 das wiegt dann 1,4 kg,
      kein Vergleich. Dann gibt es 70-200 mit verschiedenen Lichtstärken mit und ohne Bildstabilisator und riesigen Preis-
      unterschieden. Und bei diesen Preisen will man ja keinen Fehlkauf riskieren.

      Aber wie gesagt, nur mal so aus Interesse, wo bist Du angekommen mit Deinen Objektiven ?
      Ich bin auch mal mit Kit 18-55 + 55-250 gestartet, waren für den Anfang /
      Einstieg die richtigen Teile. Nachdem ich dann gemerkt habe, ich möchte
      tiefer einsteigen, habe ich dann das 55-250 abgegeben und mir ein 18-135
      zugelegt. Hier war ich mit der BQ nicht zufrieden und habe mich anderes orientiert.

      Meine aktuellen Objektive sind:
      Canon EF-S 10-22 für alles im Weitwinkel Bereich, ich finde ein richtiges gutes Teil mit USM Motor, vor allem in der Stadt
      Tamron 17-55 f/2,8 VC ...richtig gute BQ, AF etwas langsamer als Canon 17-55 mit USM, war mir aber den fast 3fachen Preis nicht wert
      Canon 70-200 f/4,0 IS... ich habe mich gegen f2,8 aber für IS entschieden... andere würden sich vielleicht andersherum entscheiden :wink_1:
      Makro Canon 100 f/2,8 für ... für was wohl... :w00t_1: + 50 f/1,4 + 18-55 am Retroadapter

      So soll der Objektivpark erst einmal bleiben, ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
      Wenn ich jetzt Geld ausgebe, dann erst einmal für einen neuen Body oder Zubehör

      Für Trekkingtouren hatte ich mir mal in einer Schnellkaufaktion das Tamron 18-270 als Immerdrauf (wissend um die damit einhergehenden Kompromisse eines Megazooms) gekauft. Seitdem ich die o.a. Objektive habe und sehe was machbar ist, nutze ich das Teil viel weniger., sondern schleppe 2der o.a. Objektive mit. Meine Frau fotogarfiert ganz gerne damit, da muss sie die Objektive nicht wechseln... :wink_1:
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher