Sigma 18-250 F3.5-6.3 DC Macro OS HSM bei EOS600d

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sigma 18-250 F3.5-6.3 DC Macro OS HSM bei EOS600d

      Hallo,
      ich habe eine Frage bezüglich des Reisezooms Sigma 18-250 F3.5-6.3 DC Macro OS HSM.
      Gestern habe ich mir dieses Objektiv für meine EOS 600D zugelegt und bin eigentlich auch ganz begeistert von dieser Optik. Nur ist mir heute beim testen aufgefallen, dass das Objektiv trotz ausgeschaltetem OS und AF am Objektiv pfeift. Man hört es zwar nur wenn man das Ohr nah ans Objektiv hält, aber müsste das Objektiv nicht absolut ruhig sein wenn alle Helferlein deaktiviert sind?
      Schaltet man die Kamera ab, pfeift es noch 4-5 sek weiter bis man einen leichtes Klacken hört und es dann auch entgültig ruhig ist.
      Weiterhin ist mir aufgefallen, dass beim zoomen der Kraftaufwand beim drehen schwankt. Kann das daran liegen dass evtl. ein weiteres Linsenpaket mitgeschleppt wird? Dreht man das Objektiv in der Hand merkt man auch ein Klacken im inneren, vielleicht das "frei hängende" Linsenpaket für den OS?!?
      Wenn mir jemand Helfen könnte bei meiner Problematik wäre ich echt froh, damit ich weis ob ich ein defektes Objektiv gekauft hab oder das alles normal ist...
      MfG
    • müsst ich heute abend mal testen, ich hab das selbe.

      Meins gign die ersten paar mal auch ziemlich schwer, wollte es schon zurückgeben, ging dann nach ein paar mal relativ leicht. hab da leider keinen sigma vergleich.
      Canon 550D | Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM | Canon 70-300 | Canon Speedlite 430EX II |
    • Hallo Tschonas,
      erstmal wäre es nett wenn du dich kurz vorstellen würdest bevor du hier Fragen stellst.
      Wir sind ein recht kleines Forum und wissen gerne mit wem man es zu tun hat.
      Nach deiner Beschreibung würde ich darauf den Stabi tippen, obwohl du schreibst das du ihn ausgeschaltet hast.
      Das diese Superzoom Objektive nicht gleichmäßig schwer (leicht) gehen ist wohl normal.
      Ich hatte selber mal ein Tamron 18-270 da war das auch so.
      VG Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Nach meinem Verständnis von Stabis sollte bei ausgeschaltetem IS / OS die bewegliche Linse fixiert sein und damit sollte man nichts hören.
      Wenn AF auf OFF steht, kann man den IS / OS trotzdem arbeiten hören.
      Kann es sein das der Gyrosensor so laut ist? Was ist denn wenn die Kamera z.b. ruhig auf dem Tisch liegt?

      Barry Ricoh schrieb:

      Das diese Superzoom Objektive nicht gleichmäßig schwer (leicht) gehen ist wohl normal.

      Ich hatte selber mal ein Tamron 18-270 da war das auch so
      Hatte ich auch und kann ich bestätigen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Tschonas, ich nehme an, das sind hörbare Resonanzen von dem Ultraschall- AF- Motor. Also Teile, die duch die Ultraschallwellen in Bewegung geraten, könnten demnach tatsächlich die Linsen des OS sein.
      Gruß

      Christian

      EOS 7D + Sigma 30 f/1.4 EX + Canon EFS 18-135 IS + EF 50 f/1.8 II + Ef 100 f/2 USM
      Analog: EOS 300
    • so ich hab mal getestet.

      Bei mir hör ich nur so eine Art lüftergeräusch also eine art leises Rauschen wenn alles ausgeschaltet ist.

      nach dem ausschalten der Kamera hör ich dann nur das Klacken des Spiegels oder was auch immer das ist, aber kein Pfeiffen. selbst wenn OS und AF ein ist hör ich kein pfeiffen.

      das beim Zoomen unterschiedlich schwer geht ist bei mir auch, das ist also Normal.

      Ich würd sagen zurückschicken.
      Canon 550D | Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM | Canon 70-300 | Canon Speedlite 430EX II |
    • Also ich war gester auch nochmal bei meinem Fotohändler, dieser hatte eine plausieble Erklärung mit der mir auch einiges einleutet.
      Das klacken beim drehen des Obkjektives (bei ausgeschalteter Kamera) kommt daher, dass das Linsenpaar welches über den OS angesteuert wird freihängt und weil der OS ja nur mit Strom funktioniert können sich diese Linsen leicht bewegen, daher das klacken.
      @accuface: dies ist auch das Klacken wenn man die Kamera ausschaltet (mit ein paar Sekunden verzögerung), schau mal durch den Sucher und schalte die Kamera aus, nach ein paar Sekunden ruckt dein Bild nach unten ab, kommt durch das absenken des OS Linsenpakets.

      Das dauerhafte pfeifen, hängt ebenfalls mit dem OS zusammen, selbst bei deaktivierten OS muss dieser sein Linsenpaket dauherhaft zentrieren, arbeitet also ununterbrochen daran die Linsen in zentraler Stellung zu halten. Es ist ja nur ein minimales
      Pfeifen, also nichts störendes, es hatte mich nur stutzig gemacht.

      @Hartmut: Wegen meiner Vorstellung, hab ihr dafür einen extra Tread?

      Danke an alle für ihre Antworten!!!