Canon EOS 1000D und Speedlight 580 EX II

    • Canon EOS 1000D und Speedlight 580 EX II

      Habe mal eine Frage,

      kann man das Speedlight drahtlos von der 1000D bedienen? Ist ja ein Fuß dabei, blicke da in der Menüführung nicht ganz durch.

      Gruß Ralf
      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] / 1000D / EF 70-200 1:2.8 L IS II USM / EF 24-70 1:2.8 L USM / EF 24-105 1:4 L IS USM / 580 EX II /SIGMA 10mm F2,8 EX DC FISHEYE canon
    • Ja kann man. Der Slave(580 EX) wird ja von einem Master( 1000D) ausgelöst. Hat halt den Nachteil, das dieser mit Belichtet. Da gibt es aber so Schnuffel-Schirmchen die man auf das Objektiv stecken kann.
      Schau doch sonst mal ins Handbuch. Da ist das alles erklärt.
    • kann die 1000d denn wirklich als Master funktionieren, meine 500D kann das eigentlich nicht.
      Ich kann den ext. Blitz (bei mir Metz) auf Servo stellen, dann wird er über den Blitz der Kamera ausgelöst.
      IMHO ist das dann aber keine richtige Master /Slave Funktion mehr.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Geht nicht.... Die 7d war die erste Kamera, die mit ihrem einbauten Blitz mastern konnte.
      Wer den genannten Artikel richtig gelesen hat, wir auch gelesen haben, dass die Canonblitze keine Fotozellen haben.
      Somit ist eine Auslösung mit dem eingebauten Blitz(licht) nicht möglich.

      Zum Auslösen des entfesselten Blitz braucht man einen ST-E 2 (oder baugleich).



      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Danke Euch für die Infos,

      also bin ich doch nicht zu blöd dazu :biggrin_1: , mit dem ST E 2 habe ich auch so gelesen, war mir aber nicht 100 % sicher.

      Gruß Ralf
      [lexicon]Canon EOS 7D[/lexicon] / 1000D / EF 70-200 1:2.8 L IS II USM / EF 24-70 1:2.8 L USM / EF 24-105 1:4 L IS USM / 580 EX II /SIGMA 10mm F2,8 EX DC FISHEYE canon
    • Rolf_B schrieb:

      Somit ist eine Auslösung mit dem eingebauten Blitz(licht) nicht möglich.
      Dann ist der Metz dem Canon Speedlight gegenüber hier im Vorteil :wink_1:

      Würde auch entweder über Spiralkabel oder wenn es weiter weg sein soll über Funkauslöser machen (wie im Link beschrieben)
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ich glaube auslösen nur mit der Cam ist erst ab der 60D aufwärts möglich. Für alles andere brauchst du Zubehör.

      Ich glaube auch nicht das das eingebaute Blitzlicht das auslöst, sondern der integrierte Funkauslöser. Alles andere währe mir neu, Vor allem das mit der "Fotozelle". Denn es muss ja synchron sein und nicht erst nach dem integrierten Blitz auslösen! Ich glaube da seid ihr irgendwie auf dem falschen Fuß. :D
      LG
      Horst


      EOS 60D + BG | Canon 24-105 f4 L | Canon 50 f1.4 | Tamron 70-300 f4-5.6 VC USD | SL 430 EXII
      Mein Flickr Meine HP
    • Barry Ricoh schrieb:

      Aber richtig erst mit 60D und 7D.
      Hallo Hartmut,
      in der Bedienungsanleitung meiner Canon 650D steht auf S.225:
      "Der interne Blitz der Kamera kann als Master-Einheit für Canon Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen und eines oder mehrere Speedlites drahtlos auslösen."
      Und genau so funktioniert das drahtlose Blitzen bei meiner EOS 650D ... Und eigentlich ist dies für mich völlig ausreichend.
      Aber mich würde trotzdem interessieren, welches zusätzliche Feature die 60D und 7D bieten. Man(n) will ja nicht blöd sterben... :smile_1:
      Vielen Dank schon mal im Voraus!

      Gruß, Erik
    • ericam schrieb:

      "Der interne Blitz der Kamera kann als Master-Einheit für Canon Speedlites mit drahtloser Slave-Funktion dienen und eines oder mehrere Speedlites drahtlos auslösen."

      Genau das kann und macht auch die 7D..... Sie war (nach meiner Kenntnis) die erste EOS (D) die das konnte.
      Wahrscheinlich werden nun auch die "kleineren" Modelle mit dieser Option angeboten.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Das ist dann wirklich eine Neuerung im Vergleich zur 500 oder 600 , die können beide nicht als Master fungieren
      Aber wie Rolf schon schriebt, da werden vielleicht auch die 3stelligen mit neuen Funktionen ausgerüstet.

      Bei meiner 500 in Kombination mit dem Metz 52 (in "SERVO") löst der Canon Blitz den Metz aus.
      Ohne Funkauslöser o.ä. auch nicht als Master/Slave.
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Hallo Erik,
      du hast Recht, auch die 650D kann es, hatte die nur nicht mit aufgezählt.
      Was ich aber ausdrücken wollte ist das es keine "Funktechnik" ist sondern eben mit Licht passiert.
      Es ist zwingend eine "Sichtverbindung" nötig, was ja bei Funk nicht der Fall ist.

      Funk beherschen erst die 600er Blitze und der ST-E3, aber bisher keine Kamera.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Und diese Blitze erfüllen mit jedem eingbauten Blitz die
      Slave-Funktion ... wenn das für das geplante Projekt ausreichend ist!
      Bis zu einer gewissen Entfernung ... bei Sonnenschein ... no go!

      traumflieger.de/shop/product_info.php?products_id=166

      Aber bei, z.B. Makros eine gute Alternative, da man die [lexicon]Belichtung[/lexicon] durch verschiedene
      Abstände der Blitzgeräte zum Motiv variieren kann ... dadurch kann der "flache" Effekt
      des LED-Ringblitzes etwas ausgeglichen werden ... wenn man dann noch Reflektoren, Diffusoren...
      verwendet ....
      Gruß

      Christian

      Meine Bilder auf flickr.com


      Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher