Taufliege / Obstfliege

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Taufliege / Obstfliege

      Moin zusammen.

      Habe heute mal meine Ikea-Lampe "entleert" ... war ein reiner Fliegenfriedhof.

      Dabei habe ich eine tote Taufliege (auch als Obstfliege bekannt) der "Wissenschaft" geopfert und sie mit meinen Retroadapter abgelichtet.

      Bild 1 ist ein Stack aus 2 Bildern. Aufgenommen mit meinem Tamron 28-75mm am Retroadapter mit Blendensteuerung.
      Blende10 und Brennweite 50mm.

      Bild 2 ist mit Retroadapter und anlogen Objektiv gemacht.
      Blende 16 und Brennweite 28mm

      bin echt begeistert was ein Retro hin bekommt.

      ... beide Bilder sind nicht gecropt.
      Bilder
      • Obstfliege.jpg

        549,12 kB, 2.779×1.858, 56 mal angesehen
      • Obstfliege_analog_Retro.jpg

        548,75 kB, 3.306×2.178, 38 mal angesehen
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SoTT ()

    • Wow, nicht schlecht! :thumbup_1: Ich würde jedoch die Fliege gleichmäßiger ausleuchten, sprich von beiden Seiten... dann hat man auch keinen so großen Schatten rechts :wink_1: Und evtl. noch mehr Bilder machen und stacken :wink_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • SoTT schrieb:

      ... beide Bilder sind nicht gecropt.


      war gestern doch sehr spät ...natrülich sind die Bilder gecropt!


      ralfiene schrieb:

      was bedeutet "gecropt" und "Stacken"


      gecropt stammt vom Englischen to crop (= abschneiden) ab und ist nur sehr mißerabel eingedeutscht.
      d.h. die schneidest das Motiv (in meinem Fall die Fliege) so aus dass sie formatfüllender auf dem Bild erscheint.

      Stacken bedeutet dass du mehrer Bilder vom selben Motiv mit unterscheidlichen Schärfeebenen machst und diese mittels Software übereinander legst.
      So hätte ich die gesamte Fliege scharf abbilden können.

      ... korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
      Bin eben auch erst dabei das ganze Fachchinesisch zu erlernen ;)
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • breiti1965 schrieb:

      Ich habe folgendes gelesen:
      Waren das 85mm am Kleinbild? Dann bräuchte man am crop natürlich schon ein paar mehr.

      Was bedeutet dann CROP in diesem Zusammenhang? :confused_1:


      ich denke mal hier wird der Sensor (APS-C) an z.b. einer EOS600D oder ähnlich gemeint. die haben in Bezug zu den Kleinbildformatsensoren - oder Vollformat (VF) - eine cropfaktor von 1,6
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • breiti1965 schrieb:

      Ich habe folgendes gelesen:

      Zitat
      Waren das 85mm am Kleinbild? Dann bräuchte man am crop natürlich schon ein paar mehr.


      Was bedeutet dann CROP in diesem Zusammenhang? :confused_1:
      Bisschen OT... aber da will wohl jemand etwas über den sog. Cropfaktor sagen und was er für Bilder im Vollformat (=Kleinbild) und mit APS-C Sensor (CROP) bedeutet. Bei Canon Vollformat z.B.6D und APS-C z.B. Canon 60/600/1000.
      Hier wird mit der falschen Begrifflichkeit der "Brennweitenverlängerung" gespielt. Ob der ganze Satz jetzt korrekt ist, lässt sich so ohne weitere Zusammenhänge nicht sagen.
      Es geht hier eher um den Bildkreis, der bei VF größer ist als bei APS-C ist und damit hat bei 85mm VF den gleichen wie bei ~53mm bei APS-C Sensor

      Hier ist der Cropfaktor ganz gut beschrieben:
      kwerfeldein.de/2009/06/15/was-…gentlich-der-crop-faktor/
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Benutzer online 1

      1 Besucher