Objektiv für Fußballaufnahmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie ich anfangs schon geschrieben habe und auch einem anderen User per PN, ist eine Anfangs-blende von 4 ein wenig zu wenig für Sport bei jedem Wetter, denn auf das nimmt der Spielplan keine Rücksicht!
      Mein Tipp, schau mal nach einem gut erhaltenen gebrauchten Sigma 70-200 2.8 EX HSMII!!
      Das ist Lichtstark und schnell genug für Sport, ich hatte selbst eins und war für den Anfang und kleinen Geldbeutel sehr zufrieden mit dem Teil und es war bei OB schon scharf!
      Gebraucht gehen die Teile im Moment für 450,- bis 550,- Euronen über den Tisch.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Pippo8 schrieb:

      Barry Ricoh schrieb:

      Ich an deiner Stelle würde versuchen ein gebrauchtes 300/4 L ohne IS zu bekommen, das dürfte so um 600-650€ liegen.
      Aha...
      Ist das dann ein 70-300, 75-300 oder 100-300?

      :blink_1: :biggrin_1:
      Das ist kein Zoom, sondern eine Festbrennweite. Dazu würde ich dir nicht raten, denn damit bist du zu wenig flexibel. Wenn sich eine spannende Szene an der Auslinie abspielt, müsstest du erst 20 m zurücklaufen, um die ganz aufs Foto zu kriegen.
      Das von Geidan vorgeschlagene Sigma 70-200/2,8 wäre nach der Papierform natürlich super, aber das kenne ich nicht aus eigener Ansicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • ericam schrieb:

      SoTT schrieb:

      wie sieht es denn mit dem von mir genannten Tamron 70-300 Tele aus?
      Hallo Steffen,
      was willst du denn aber mit einem Glas mit einer Anfangslichtstärke von 4 bei 70mm und von 5,6 bei 300mm in der Sportfotografie? Ich meine dies ist das "knock-out" für das von dir "erneut aufgerufene" Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD. Bei Fußballaufnahmen kann man sich NICHT das Wetter aussuchen!

      Gruß, Erik


      Danke für die Erklärung.
      Ich benutze das Objektiv eben ab und zu beim Motocross und habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht.

      Es gibt natürlich besser Objektiv, aber halt schwer in der Preisklasse.
      Canon EOS 6 ...600D
      + Canon Kit Objektiv 24-105L
      + Canon 70-200 F2,8 L II... :love_1:
      + Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
      + Tamron AF 70-300mm F/4-5.6, Di, SP, VC, USD
      - Canon EF 50mm f/1,4 USM ... R.I.P. :kreuz_1:

      Mein Flickr
    • Wenn man grundsätzlich nach Objektive mit dem Vermerk "für Canon" achtet, kann man nichts falsch machen oder?

      Gibt es auch Objektive, die nur auf bestimmte Canon-Kameras passen und nicht auf meine EOS 500D?

      Muss man da irgendwo drauf achten?
      [lexicon]Canon EOS 500D[/lexicon] +++ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS +++ EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS
    • SoTT schrieb:

      Ich benutze das Objektiv eben ab und zu beim Motocross und habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht.
      Hallo Steffen,

      das ist sicher auch SEHR richtig so, wenn man sich die Umstände zum Fotografieren aussuchen kann. Wenn sich aber andere Menschen auf einen verlassen, dass Fotos in anständiger Qualität entstehen, dann muss man entweder schon vorab bestimmte Termine wegen widriger Bedingungen absagen (auch dies geht ja manchmal) oder man stockt sein Equipment entsprechend auf, oder man wiederentdeckt alte Tugenden der Fotografie. Vergessen sollte wir nämlich (bei allem Hype um die neuesten und teuersten Gläser) nicht die Zeiten, als noch in schwarz-weiß und auf Rollfilm fotografiert wurde. Auch damals gab es schon eine gute Sportfotografie (ich denke z.B. an Olympia 1936). Sicher muss man dann auch einiges an technischem Können als Fotograf aufweisen:
      - Einbeinstative nutzen
      - die Perspektive zum Objekt ändern, so dass längere Verschlusszeiten möglich werden
      - Kameraschwenks beherrschen u.a.m.

      Man kann sicher auch mit dem von dir genannten Objektiv gute Bilder machen, solange man seine Grenzen nicht sprengen will, sondern seine Schwächen umschifft und seine Stärken sehr subtil bis ins kleinste Detail auszureizen lernt.

      Gruß, Erik
    • Pippo8 schrieb:

      Wenn man grundsätzlich nach Objektive mit dem Vermerk "für Canon" achtet, kann man nichts falsch machen oder?

      Gibt es auch Objektive, die nur auf bestimmte Canon-Kameras passen und nicht auf meine EOS 500D?

      Muss man da irgendwo drauf achten?

      Auf deine Kamera passen alle Canon EF und Canon EF-S-Objektive. Die alten manuellen Canon-Objektive (Canon FD) passen nicht. Auch Fremdobjektive mit dem EF-Bajonett passen. Aber bei älteren Fremdobjektiven mußt du vorsichtig sein, es könnte eventuell sein, dass die Elektronik mit modernen Digitalkameras nicht harmoniert.
    • Pippo8 schrieb:

      Wenn man grundsätzlich nach Objektive mit dem Vermerk "für Canon" achtet, kann man nichts falsch machen oder?

      Gibt es auch Objektive, die nur auf bestimmte Canon-Kameras passen und nicht auf meine EOS 500D?

      Muss man da irgendwo drauf achten?


      Jein :wink_1:

      Bei Canon gibt es aktuell drei Objektivanschlüsse: EF; EF-S; EF-M

      Objektive mit EF Anschluss passen an die Vollformatkameras (1DX; 5DIII und 6D) sowie an die APS-C Kameras (wie deine eine ist)

      Objektive mit EF-S Anschluss passen nur an Kameras mit APS-C Sensor

      Objektive mit EF-M Anschluss passen nur an die EOS-M bzw. an die EOS-M2 (ist angekündigt)
      Grüße Iceman

      "Diskutiere nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung."
      unbekannt

      Wenn die Klügeren immer nach geben, regieren die Dummen die Welt.
      unbekannt

      Vegetarisch: indianisch für: Zu doof zum jagen.

    • Ich schau mich grad mal nach gebrauchten Objektiven um...

      Was kann man zum Canon EF 70-200mm f/4L USM sagen?
      Wäre das was für meinen Einsatzbereich?
      Hat halt keinen IS! Weiß nicht ob es ohne Stabilisierung bei der schnellen Motivwahl am Fußballplatz von Vorteil ist!?!?!?
      [lexicon]Canon EOS 500D[/lexicon] +++ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS +++ EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS
    • Genau das hab ich dir ja in meinem Beitrag genannt, das es einen Versuch wert wäre.
      Auf einen IS kannst du beim dem Einsatzzweck getrost verzichten da du min 1/1000 oder kürzer als [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] wählen solltest.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Pippo8 schrieb:

      Schonmal vielen Dank an alle,

      ich muss hier allerdings kurz noch etwas Entscheidendes hinzufügen...
      Da ich auf ehrenamtlicher Basis arbeite und mit den Fotos kein Geld verdiene, muss ich doch etwas auf mein Budget achten!
      Mehr als 400,00 - 500,00 EUR wollte ich jetzt erstmal nicht ausgeben.

      Gibt es auf der Basis nichts Vernünftiges?
      Worauf kommt es eigentlich grundsätzlich an? Sind es nur die xx-xxxmm Werte?

      Bin da echt blutiger Anfänger.
      Hi,

      also so habe ich auch anfangs gedacht, was danach kam war nur noch Prostitution :)
      Spaß beiseite. Ich fotografiere auch bisher mit dem Tamron DI 70-300 VC USD und war mehr oder weniger zufrieden. Ich denke auch, dass man in der Preisklasse nix besseres finden wird.
      Es sei denn Du hast noch ein paar Euro über und investierst in ein 70-200 von Sigma mit 2.8 Blende und schnellem HSM II. Ich konnte dieses Objektiv nicht testen, jedoch ist es schon für 420,- € plus minus gebraucht zu haben. Wenn Du wissen willst wo, dann schreib mir eine PN. Ich bin auch auf der Suche nach diesem Objektiv. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich über dieses Objektiv seine Informationen zu sammeln.

      Gruß
      Battal
    • Also... um jetzt nur mal grob zu verstehen.

      Für Fußballaufnahmen wäre es von der Brennweite her ratsam ein xx-200mm bzw. xx-700mm Objektiv zu nehmen.

      Eine große Blendenöffnung von 2.8 wäre hierbei zudem nicht schlecht.

      Ein IS muss es nicht haben - erleichtert das Fotografieren allerdings.



      Achja... Noch ne Frage zur Blende:
      Ihr schreibt von einer f/4. Ist damit ein f/4-5.6 gemeint oder find ich diese Art einfach nicht?
      [lexicon]Canon EOS 500D[/lexicon] +++ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS +++ EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pippo8 ()

    • Pippo8 schrieb:

      Achja... Noch ne Frage zur Blende:
      Ihr schreibt von einer f/4. Ist damit ein f/4-5.6 gemeint oder find ich diese Art einfach nicht?
      Nein, damit IST Blende 4 gemeint - z.B. das Canon EF 70-200mm 1:4L IS USM. Als Empfehlung der Kenner der Materie Sportfotografie wird dir von ihnen aber ein 2.8er Objektiv (wie z.B. das "alte" Canon EF 80-200mm 2.8), empfohlen, weil es gebraucht zu guten Preisen erhältlich ist.

      Du musst dich ernsthaft mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen!!!

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Pippo8 schrieb:



      Für Fußballaufnahmen wäre es von der Brennweite her ratsam ein xx-200mm bzw. xx-700mm

      Ein IS muss es nicht haben - erleichtert das Fotografieren allerdings?


      Also,erstens wirst du wohl kein Objektiv mit 700mm Brennweite finden :biggrin_1:

      Und zweitens kann man nicht sagen das ein IS das Fotografieren prinzipiell erleichtert, es hängt von der Brennweite und der [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] ab.
      Und da du beim Fussball 1/1000 und kürzer benötigst bringt dir ein IS nix. Aber wirklich vielleicht mal Grundlagen durcharbeiten um das zu verstehen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Das mit dem xx-700mm war mein Fehler. Da wollte ich xx-300mm schreiben! :biggrin_1:

      Werd mich nun wirklich damit beschäftigen. Wichtig war mir jetzt erstmal, was ihr so für diese Art von Fotografie benutzt.

      Danke schonmal.
      [lexicon]Canon EOS 500D[/lexicon] +++ EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS +++ EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS
    • Benutzer online 1

      1 Besucher