Frage zu den Canon Kameras

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zu den Canon Kameras

      Halli hallo liebes Forum,
      bevor ich jetzt die Frage stelle, ich möchte wirklich keinen Krieg auslösen, es ist nur eine Frage für einen Anfänger.

      Ich habe mir neulich eine Canon 70d zugelegt und wollte eigentlich nur mal Fragen, ob ich es "später" wenn ich ne bessere Kamera habe auch mal schaffe mit einer Canon (da die mit einer anderen Marke geschossen wurden, weiß net ob ich die Marke nennen darf) ist jetzt nur die Frage, kriege ich sowas auch hin oder muss ich damit rechnen "schlechtere" Bildqualität / Schärfe zu bekommen.

      zu den Bildern:
      images.fotocommunity.de/bilder…0bb-8558-681985cdafaf.jpg
      images.fotocommunity.de/bilder…934-b7a5-9fc79c0bcea8.jpg
      images.fotocommunity.de/bilder…1bf-87a4-3fdf1c7c8638.jpg


      besonders das 3te hat wundervolle Farben und das erste ist (wie ich finde von meinem Geschmack, sehr scharf und hat ne schöne Genauigkeit) oder ist das alles nur Überarbeitet?

      oder z.b. die Bilder von "VonWong" ist ein kanadischer Photograph :
      vonwong.com/blog/dare-to-reach…g-the-angels-down-to-you/


      ich hoffe ich verstoße hier keine Regel, es ist ledeglich nur eine Frage, da ich gerne paar Tipps oder Aufklärung gebrauchen könnte.

      Lieben dank schonmal :smile_1:
    • Hallo Josh,
      Die ersten drei Links kann ich nicht öffnen.

      Wenn ich mir die Bilder im letzten Link ansehe... Die kannst du mit jedem Handy machen, musst halt nur viel mehr Zeit mit Photoshop verbringen :wink_1:
      Nee, Quatsch. In den Bildern steckt jede Menge Photoshop.... Oder hast du im Wald schon mal solche Lebewesen gesehen.

      Auch wenn es abgedroschen und überheblich klingen mag. Aber ich würde dir für den Anfang mal einen Kurs bei der VHS empfehlen...


      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf_B:
      Danke für die schnelle Antworteosd-forum.de/index.php?page=User&userID=25Jetzt solltest du die Bilder sehen dürfen:
      img5.fotos-hochladen.net/uploads/fanessennes32ktipox02q5.jpg

      img5.fotos-hochladen.net/uploads/morainelakeecihaq79j3ul.jpg

      img5.fotos-hochladen.net/uploads/laghidifusine6exrchpfa1.jpg


      und klar, das die Bilder so nicht "natürlich" sind, ist irgendwo klar. mir gehts auch viel mehr um diese Details / Genauigkeit und diese Farben/Schärfe.

      Vllt sieht man das oben bei den 3 Bildern besser, die sind nämlich "natur" vllt. bearbeitet, dass weiß ich nicht. Wollt nur wissen, ob man solch Bilder auch mit ner Canon, wie mit der Canon 70d machen kann, oder ist die dafür nicht ausgelegt?
    • Jupp, jetzt könnte die Bilder sehen.
      Ich sehe kein Problem solche Fotos auch mit einer 70d zu machen.
      Stativ, Polfilter und Kenntnisse im Umgang mit der Ausrüstung vorausgesetzt.
      Die RAW-Aufnahme ordentlich in Photoshop oder LR entwickeln und schon stimmt das Ergebnis.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Solche Bilder kannst du mit jeder Kamera machen... sind in meinen Augen heftigst nachbearbeitet....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • Ich geb meinen Vorredner hier 100% Recht. Die Bilder sind mit fast jeder Kamera zu machen. Diese Ergebnisse wirst du aber nur erzielen können wenn Du dich mit deinem Equipment auseinandersetzt.

      O.T. "...Equipment auseinandersetzt!" ... Das klingt immer voll abgedroschen; geht´s euch auch so wenn man angehenden FotomacherInnen diese Tip gibt? Irgendwie komisch.
      Flickr-Galerie

      Meine Fotos dürfen grundsätzlich im gleichen Thread bearbeitet und wieder eingestellt werden. Sollte das mal nicht so sein, steht es explizit dabei.

      www.rattling-mirrors.de
    • Dann will ich mal in den Chor mit einstimmen...

      Bei solchen Landschafstaufnahmen ist die Wahl der richtigen Kamera Dein kleinstes Problem.
      Für die 70D ist das keine große Anstrengung, sofern Du ihr richtigen Vorgaben eingibst.

      Wie Rolf_B schon sagte: Ein Stativ. Das ist vermutlich unumgänglich, weil dadurch meißt die Fotos doch etwas schärfer werden, als "frei Hand". Pol- und Grauverlaufsfilter sind dann noch das I-Tüpfelchen.

      Ach ja... der Name des "Erzfeindes" :tongue_1: darf hier schon ausgesprochen werden, denke ich.
      Außerdem sieht man ja in den EXIFs der Fotos sowieso, daß sie mit einer Nikon D600 / D700 gemacht wurden. :wink_1:
      Gruß,
      Carsten
    • Rolf_B schrieb:

      Stativ, Polfilter und Kenntnisse im Umgang mit der Ausrüstung vorausgesetzt.
      Die RAW-Aufnahme ordentlich in Photoshop oder LR entwickeln und schon stimmt das Ergebnis.
      Da würde ich Rolf mal zu 100% zustimmen, die Bilder sind sicherlich gut fotografiert und bearbeitet. Vlt. wurden ja auch HDR Aufnahmen gemacht. Auf jeden Fall sind solche Bilder mit einer 70D, etwas Zubehör und dem Verständnis der Kamerafunktionen problemlos möglich.

      Dazu finde ich aber, dass es speziell beim Maligne Lake (Bild#02) auch noch Verbesserungspotential gibt, z.B. im Kontrast in den Bergen im HG, HDR wäre hier vlt. gut gewesen
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Super Jungs, vielen vielen dank, jetzt habe ich total Blut geleckt ;)

      kann mir vllt jemand ein gutes Stativ emfpehlen, gibt es da auch gute für 70 Euro? Ich habe bei Amazon geguckt, finde dort irgendwie nur welche bei denen Leute sagen sie "wackeln" sehr stark..

      nochmals besten Dank, ich werde defenetiv versuchen an meinen "Skills" zu arbeiten :-]
    • Tagtraeumer schrieb:

      kann mir vllt jemand ein gutes Stativ emfpehlen
      Schau mal bei "Stativ" über die SuFu, da ist schon einiges diskutiert worden... :whistling_1:
      Denk immer dran, du bewegst dich im Dreieck: Stabilitär <-> Gewicht <-> Preis
      Veränderst du einen der Eckpunkte verschieben sich die anderen... :wink_1:

      Aber mit 70€ könnte es nmM eng werden, mir fällt da jetzt nichts ein... :unsure_1:
      Du musst auch ggf. über Stativ und Stativkopf separat entscheiden
      Schöne Jross

      Uwe

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"

      ______________________________________________________________________________________________________________________

      Mein Flickr Fotostream
    • Ein Stativ ist dann sinnvoll, wenn Du Landschaft oder Architektur (z. B. Stadtansichten) fotografieren willst und natürlich für Langzeitbelichtung und Nachtaufnahmen. Wenn Du eines kaufen willst, dann nimm was Gescheites - sonst zahlst Du zweimal. Für 70 € wirst Du nichts gutes bekommen. Da sparst Du Dir lieber das Geld oder kaufst für 100€ ein 50mm 1.8er Canon.

      LG Jens
    • Liest sich nicht schlecht aber man muss es sich ansehen. Ich würde empfehlen mit Deiner Kamera ín ein Fachgeschäft zu gehen und Dich dort beraten zu lassen. Bei "Traumflieger" gibt es einige Videos (Youtube) zum Manfrotto, das ich aus eigener Erfahrung empfehlen könnte).
      LG Jens
    • Das von dir aufgezeigte Stativ ist sicher von guter Qualität. Es gibt aber nichts, was sich nicht (für mehr Geld) noch verbessern ließe. Z. B. gibt es für mindestens 100 € mehr vergleichbare Stative aus Kohlefaser, die deutlich leichter sind, was bei längeren Fußmärschen schon ein Vorteil ist. Ich persönlich bevorzuge eigentlich keine Kugelköpfe, sondern eher Dreiwege-Neiger oder Getriebeneiger, da sich bei denen jede Ebene (Neigung vor-zurück, Neigung links-rechts, horizontale Rotation) mit getrennten Hebeln oder Drehverschlüssen lockern und feststellen lässt. Das ist aber Ansichtssache. Und nicht vergessen, sehr anwenderfreundlich sind gute Schnellkupplungen, damit du nicht jedesmal die Kamera umständlich auf den Stativkopf schrauben mußt. Empfehlenswert ist das System von Arca Swiss, da dieses Schwalbenschwanzsystem von mehreren Herstellern (Graf, Novoflex usw.) angewendet wird, die dadurch untereinander kompatibel sind, was bei anderen Schnellkupplungen eher nicht der Fall ist. Nachtrag: Eben noch gelesen: Die Schnellkupplung an dem von dir aufgezeigten Kugelkopf ist Arca-Swiss-kompatibel.
      Gruß Heini

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaktusheini ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher