Na da muss Canon wohl mal dran arbeiten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Interessantes Video, Dank für den Link! Und wie sagt man so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft. Da muss sich Canon halt warm anziehen und seine Hausaufgaben machen.
Gruß, Erik -
Obwohl es ein Traumflieger Video ist, ist ein wahrer Kern darin.
Das Sony schneidet auch in anderen Tests richtig gut ab, einzige Einschränkung sind die noch fehlenden Objektive (ohne Adaptierung)
Ja da hat Sony Canon und Nikon eine harte Nuss zu knacken mitgegeben.Schöne Jross
Uwe
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Universalfrage nach Art.9 "Wat soll dä Käu?"
______________________________________________________________________________________________________________________
Mein Flickr Fotostream -
Bei den gezeigten Kriterien waren die Ergebnisse schon interessant. Für mich ist die Kamera ein Gesamtsystem, bei dem Technik, Haptik, Bedienbarkeit, Qualität (Robustheit, Zuverlässigkeit), Geschwindigkeit, Vielseitigkeit ... eine ROlle spielen. Ich bin mit meinen Canon (450D, 7D und 5DM3) sehr zufrieden.
LG Jens -
Interessantes Video!
Ich bin schon auf Teil2 gespannt.
Danke Marcus!Gruß
Christian
Meine Bilder auf flickr.com
Glück ist, was geschieht, wenn Kenntnis auf Vorbereitung trifft. -
Da hat Jens voll Recht, oder wie man so schön sagt:" eine Schwalbe macht noch keinen Sommer".
Das Gesamtsystem zählt, und bis Sony Canon da eingeholt haben könnte hat Canon bestimmt auch so einen Megapixelboliden im Rennen.Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
Barry Ricoh schrieb:
Das Gesamtsystem zählt, und bis Sony Canon da eingeholt haben könnte hat Canon bestimmt auch so einen Megapixelboliden im Rennen.Gruß, Dennis
Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW
Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum -
Und ich hatte schon geglaubt, dass Canon zugunsten wichtigerer Parameter auf diesen MegaPpxelquatsch verzichtet. Mehr Pixel heißt nur größer (beim Druck) - nicht besser. Dass das so schwer zu kapieren ist. Von mir aus kann 36, 45, 55 oder 100 Megapixel haben wer will. Ich nehm dann lieber die höhere rauschfreie ISO-Zahl und verzichte darauf jedes Jahr neue, größere Festplatten, Speicherkarten, Sticks, iPads kaufen zu müssen, um meine Fotos überhaupt noch ablegen zu können.
LG Jens -
An den Spekulationen ist nun aber nichts neu.
Seit Erscheinen der Nikon D800 testet Canon wohl Kameras im hohen Megapixelbereich.
Bisher haben Sie widerstanden, aber nachdem Sony jetzt auch nachgezogen hat, stehen
Sie wohl unter Zugzwang. Ich persönlich kann auch gut darauf verzichten.Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
DeRee schrieb:
Da gibt es auch aktuelle Spekulationen zu: KLICK
Solche sind ja immer gut geeignet, die Käuferschaft zum Abwarten zu bringen.
Die aktuelle Speichertechnik (USB 3.0 Kartenleser und SSD-Festplatten) sind gerade einmal gut für erträgleiche Verarbeitungsgeschwindigkeit bei 10 Megapixel in RAW. Bei 45MP wird es dann etwa 5 mal langsamer und kann dann schon irgendwas in Richtung gefühlt unendlich dauern, bis die Aufnahmen des Tages auf der Festplatte sind. -
Für meine Anwendungszwecke brauche ich keinen Pixelwahn.
Aber eines ist klar, und das habe ich gesehen weil ein Freund aktuell von EOS 6D auf die Sony umgestiegen ist. Die Fotos die er damit macht sind toll, und seiner Meinung nach liefert der Sensor vor allem in dunklen Bereichen ein hervorragendes Ergebnis ab.
Für mich mit Schwerpunkt Tierfotografie käme ein Umstieg nie in Frage. Das holt Sony nie und nimmer auf.
Canon steht unter Druck, es muss nachgezogen werden. Die großen Firmen leben nicht von den wenigen vernünftigen Fotografen die sich auskennen und genau wissen was sie benötigen und was nicht. Sie leben vom Verkauf durch Werbung, und die ist unmittelbar mit solchen Meisterleistungen wie riesigen Pixelzahlen gekoppelt.
LG RaimundLiebe Grüße aus dem schönen Graz, dem grünen Herz Österreichs
Raimund -
Sehe ich auch so... 12-16 Megapixel wären für meine Begriffe mehr als genug, egal ob jetzt Kleinbild oder APS-C.
Ich hätte dafür lieber rauschärmere Sensoren... oder Fortschritte in anderen Bereichen.
Aber seit es Handykameras mit 41 Megapixel gibt, wundert mich gar nix mehr... :blink_1: :pinch_1:Gruß,
Carsten -
Genau so sehe ich es auch. Aber der Trend geht in eine andere Rchtung und die Beratungsresistenz neuer Kamerakäufer lässt sich auch in diesem Forum gut beobachten.
-
Hy,
hier mal ein Beispielbild von der A7 in dunklen Bereichen.
ich denke das passt doch ganz gut zum Thema.
Bild ist vom letzten We (Welpenshooting),
mit nem 135mm ,3,5er 25,-Objektiv entstanden.Gruss Dirk -
hier noch ein unbearbeitetes RAW nur zu JPEG umgewnadelt und verkleinert.Gruss Dirk
-
Hi Dirk,
Deine Fotos verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Sollen die eine "Überlegenheit" der A7 belegen?
LG Jens -
Ne sie sollen einfach ein dunkles Motiv zeigen wo jeder mal das rauschen in den tiefen "sehen" kann.
Runterladen und vergrössern das war mein gedanke dabei.Gruss Dirk
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-