Canon EOS - Dioptrin-Einstellung 18 Stufen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Canon EOS - Dioptrin-Einstellung 18 Stufen?

      Hallo zusammen

      gerade ist mir aufgefallen, dass bei meiner Canon EOS 1V (analog) die Dioptrin-Einstellung 18 Stufen umfasst. Gemäss der Anleitung ist der Bereich von -3 bis +1 Dioptrien.

      Warum aber ist das ganze auf 18 Stufen eingeteilt? Das ergibt für mich wenig Sinn, wenn schon sollten es 20 Stufen sein... (=0.2 Dioptrien / Stufe)

      Danke für eure Feedbacks.
      Freundliche Grüsse,
      Jan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jmar83 ()

    • hallo zusammen

      danke für die feedbacks!

      canon habe ich geschriebnen, und folgende antwort erhalten:

      "[font='&quot']Sehr geehrte Herr XXXXX,



      vielen Dank für Ihre Anfrage zur EOS 1V.



      Dieses Kameramodell bietet Ihnen die Möglichkeit einen Dioptrieausgleich von -3
      Dioptrien bis +1 Dioptrien vorzunehmen. Angaben bezüglich der einzelnen
      Zwischenstufen liegen uns jedoch seitens Canon Inc. in Japan nicht vor.



      Wir bedauern Ihre Anfrage nicht konkret beantworten zu können und verbleiben
      mit[/font]
      [font='&quot']
      freundlichen Grüßen[/font]
      "



      ...sowas vom inkompetent, unglaublich!! die sind doch, angesichts der tatsache dass die kamera nicht mehr erhältlich ist, einfach zu faul um richtig zu recherchieren. wollen die mir erzählen, dass alle unterlagen der bspw. der entwicklungsabteilung (dort sollte zu entnehmen sein, warum was wie ist!) geschreddert worden sind?? ne, also echt!!!

      und das bei einem gerät welches neu ein paar tausender gekostet hat. (zum glück gebraucht gekauft)





      @Barry Ricoh: "Was hilft es dir wenn du weißt warum 18 und nicht 20 Stufen?"

      ...das ist nicht alles was ich wissen will, mit 20 stufen wäre einigermassen offensichtlich dass die sache linear wäre vom -3 dioptrin bis +1 dioptrin. (=differenz von 4 geteilt durch 20 stufen = 0.2 dioptrin / stufe)

      da es aber 18 sind (ohne stufe 0) könnte es aber auch nicht-linear sein... es kommt mir ganz danach vor, wenn es linear wäre müsste ich dioptrin-mässig bei meinem augen ziemlich im minus sein.

      habe noch in einem anderen forum geschrieben: dslr-forum.de/showthread.php?p=12208966#post12208966, von dort kam der tipp von wegen nicht-linear...
      Freundliche Grüsse,
      Jan
    • jmar83 schrieb:

      ...
      ...sowas vom inkompetent, unglaublich!! ....

      Tja, dann bleibt nur, die Kamera in die Tonne zu kloppen und Canon in Zukunft mit Missachtung zu strafen....
      EOS 400D - EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM, EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, EF 100mm f/2.8L IS USM Macro,
      EF 70-300mm 1/4-5,6 IS II USM, EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
      EOS 400D - EF 28-135 mm f/3.5-5.6 IS USM
    • ... und worin besteht nun eigentlich genau dein Problem? Weißt du, wie du den Abgleich einstellst? Du musst dazu die im Sucher eingeblendeten Informationen ansehen und am Dioptrienabgleich drehen, bis diese Informationen für dich klar lesbar sind. Bist du so vorgegangen?

      BG Jens
    • Towy schrieb:

      ... und worin besteht nun eigentlich genau dein Problem? Weißt du, wie du den Abgleich einstellst? Du musst dazu die im Sucher eingeblendeten Informationen ansehen und am Dioptrienabgleich drehen, bis diese Informationen für dich klar lesbar sind.

      BG Jens


      Ja genau so sehe ich das auch. Wenn es dann doch scharf zu lesen/sehen ist, ist es doch völlig egal welchen Absoluten Wert du eingestellt hast.

      Ich verstehe nicht wofür diese Angabe wichtig sein soll?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • ericam schrieb:

      denn ich nehme die Brille ab und drehe solange, bis die die Schärfe stimmt


      Jo. Aber bitte nicht auf das Bild, das der Sucher zeigt - sondern auf die eingeblendeten Informationen/Schrift. Ich muss gestehen, dass ich das lange nicht kapiert habe und vielleicht geht es anderen ebenso :whistling_1:
    • "Jo. Aber bitte nicht auf das Bild, das der Sucher zeigt - sondern auf
      die eingeblendeten Informationen/Schrift. Ich muss gestehen, dass ich
      das lange nicht kapiert habe und vielleicht geht es anderen ebenso"

      Aber das ist nur bei "modernen" Objektiven sichtbar, oder? bei meinem alten manuellen (ohne jegliche elektronik) sehe ich nix. würde ich ein modernes objektiv nutzen (u.a. mit autofokus) wäre die dioptrin-einstellung ohnehin zienlich egel, da automatisch fokusiert würde...

      werde es mal mit meinem tamron-objektiv versuchen, dort sollte das gehen.
      Freundliche Grüsse,
      Jan
    • Ich habe mal nach deiner Kamera gegoogelt und folgendes zum Sucher gefunden:

      Sucheranzeigen: 45 AF-Messfelder, Alphanumerische Siebensegment-LCD zur Anzeige von Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur, usw.

      Ändert sich die Schärfe dieser Infos, wenn Du an der Dioptrienkorrektur drehst? Ich bin erst zu digitalen Zeiten intensiver zur Fotografie gekommen.

      BG Jens
    • jmar83 schrieb:

      Aber das ist nur bei "modernen" Objektiven sichtbar, oder?
      Hallo Jan,

      du müsstest doch aber auf jeden Fall (egal mit welchem Objektiv) auf den Center-Spotmesskreis oder den Fokuspunkt der Mattscheibe scharf stellen können - oder?
      Sind nicht rechts und unten in deinem Sucherbild noch Infos folgender Art (entnommen der Seite 35 der Bedienungsanleitung zur EOS 1V) eingeblendet:


      Auch auf diese kann man sehr gut scharf stellen!!!

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Es geht doch um die Dioptrin-Einstellung an der 1V.
      Also, man kann einstellen, von -3 bis +1.
      Wer sagt, das diese Einstellungen wie beim Augenarzt sein sollen/müssen, wenn er eine Brille anfertigt?
      Canon hat eine Einstellung verbaut, ist aber ja kein Optiker, sondern Kamerahersteller.
      Egal ob 18, 20 oder 21 Stufen, für fast jede Sehstärke kann man den Sucher einstellen und das an der 1V seit 2000.

      Mir macht meine 1V Spaß und an den Dioptrin muss ich nicht rumspielen.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Benutzer online 1

      1 Besucher