EF-S 18-55 (non IS) Makro Umbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • EF-S 18-55 (non IS) Makro Umbau

      Vor einiger Zeit hat im Web über einen Umbau eines 18-55 IS zum Makro gelesen.

      Da heute Wetter mäßig nichts los war habe ich ich daran gesetzt und versucht das auch bei meinem Objektiv zu versuchen.
      Erstmal das gute Teil aus den Tiefen des Rucksacks hervor gekramt und los ging es.


      Da es nur wenige einzelne Schritte sind, geht es auch recht schnell. Das Beste dabei ist, das es zu jeder Zeit wieder rückgängig gemacht werden kann.
      Die Frontlinse ist heraus schraubbar. Dazu habe 2 kleine Stifte in die Bohrungen neben der Linse gesteckt und gegen den Uhrzeigersinn gedreht.


      Einfach die Linse verkehrt herum wieder ins das Objektiv gelegt und (das hatte ich leider noch nicht) mit einem leeren Filterring befestigt.

      FERTIG ! Die Streulichtblende kann auch noch gennutzt werden.

      Noch zwei Vergleichsfotos: Beide Fotos keine Crops ! Aber nur auf die Schnelle.
      1. Mit dem Objektiv vor dem Umbau. Max. Naheinstellgrenze.
      Motiv ist ein Deckel vom 18-55, 58mm.


      2. Nach dem Umbau. Entfernung der Linse zum Objekt ~ 4 cm.


      Weitere Fotos werden folgen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Tolle Anleitung, gut beschrieben und bebildert. Das werde ich auch mal probieren, zumal man es rückgängig machen kann.

      Gruß MArtin
      Ein gutes Bild entsteht zuerst im Kopf des Fotografen und dann erst in der Kamera
      (unbek. Autor, aber sehr wahr - für mich)
    • Hallo Rolf,

      hast Du mit deinem Umbau noch weitere Versuche unternommen. Vielleicht sollte man es mit dem Retro vergleichen, wie in der Praxis der Unterschied wäre. Die Ausstattung mit dem Retro, dafür habe ich alles zu Hause. Ich weiß nicht ob Du überhaupt die Zeit und die Lust dazu hast.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Hermann,
      getestet wird noch auf Teufel komm raus. Ich muss mir aber erstmal einen alten (billigen) 58er Filter besorgen, damit ich die Frontlinse fest bekomme.

      Ich habe schon das ganze Haus durchsucht, aber nichts würdiges gefunden um es zu fotografieren.
      Auf Münzen oder Geldscheine habe ich keine Lust.

      Der GROSSE Unterschied in der Praxis wird sein, dass ich im Gegensatz zum Retroadapter, volle AF und Blendenunterstützung habe :)
      Mit der Naheinstellung fand ich es etwas knapp, so um die 4 cm. Konnte ich aber auch noch nicht richtig testen, da ich immer mit zwei Finger den Linsenring fest halten musste.

      Aber erstmal abwarten bis ich komplett fertig gebaut habe. Ein schöner Blumenstrauß für meine Frau könnte dann ja etwas zweckentfremdet werden 8)

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      danke für Deine Antwort. Mir ist es noch zu schade mein Kit 18-55 Objektiv zu opfern. Aber ich habe noch ein älteres Objektiv darum währe es nicht schlimm. Da sehe ich mir noch einmal die Technik an. Mit Deinem gegen den Uhrzeigersinn habe ich die Zwei Kerben auch ganz leicht schon gelöst. Dann habe ich gemerkt das ich die andere Seite auch noch einmal öffnen muß.
      Aber voll AV und Blendenunterstützung und das alles mit einem vernünftigen Abstand wer Klasse. Wir können das Thema unter diesem Beitrag lassen.

      Gruß

      Hermann :P
    • Ich hatte kurz nachdem ich meine 30D bekommen das Glück, in der Bucht das Objektiv für 23,50 EUR zu ersteigern.
      Vorher hatte ich nur über das Teil gelesen und wusste das es nicht viel taugt. Aber die 18mm waren mir wichtig.
      Als ich es in der Hand hatte, dachte ich nur, Schade um das Geld. Aber so schlecht ist das Ding nicht.

      Deshalb habe ich keine Bedenken, das Teil auseinander zu bauen und mal sehen was damit möglich ist.

      Wenn du mein 1. Bild ansiehst kannst du die beiden Löcher links und rechts im Ring sehen.
      Ich habe zwei kleine Nägel, die gerade so passten hinein gesteckt und wie üblich links herum los geschraubt. Japaner sind keine Engländer :)

      Beim Zusammenbau ist es was schwieriger, da es ein Plastikfeingewinde ist... Schnell ist das Gewinde versaut. Also keine Gewalt anwenden.

      Bilder sollten in einem neuem Thread hoch geladen werden. Hier geht es um den Umbau.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Thomas und Sven,

      hier ging es aber um selber bauen und nicht um selber kaufen.

      Außerdem hat meine Lösung den Vorteil, Autofokus, Blendeneinstellung
      und Tiefenschärfenkontrolle funktionieren noch.

      Für das Geld des Kaufadapter bekommt man fast schon zwei
      Kitlinsen (wenn die Augen ein bisschen offen hält.

      Oder man kauft die IS-Version..... Der funktioniert nach
      Umbau auch noch.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi Rolf,

      erstmal, die bebildete Anleitung ist wirklich super!!! Danke. Einfach und gut erklärt!
      Hatte vor einiger Zeit sehr günstig ein EF 35-80mm ersteigert und wollte das jetzt an diesem ausprobieren. Hab a bissl gegoogelt und dies gefunden:

      Anleitung:
      photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=190428
      und Bilder:
      pbase.com/jabtas/canon_3580

      Bei dem Objektiv geht das wirklich superschnell (sogar ohne Werkzeug) und auch hier ist es leicht wieder rückgängig zu machen. Vor allem hat es den Vorteil dass man das Teil für 10€-15€ kriegt... :D

      Zum Thema 18-55mm:
      flickr.com/groups/400d/discuss…#comment72157607694045700
      und
      photo.net/canon-eos-digital-camera-forum/007m6Z

      Gruß THQ
    • Moin Frank,

      ich nutze den Umbau nicht, aber es gibt eine andere Möglichkeit, die das gleiche Ergebnis hervorbringt: schau mal in diesen Thread :wink_1:

      Edit: Okay, der Umbau von Rolf ist etwas komfortabler wegen funktionierendem AF, IS und funktionierender Blendeneinstellung :w00t_1: Hatte ich eben vergessen :whistling_1:
      Gruß, Dennis


      Canon EOS 600D | EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II | EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II | EF 50mm f/1.8 | Helios 44-m mit EF Adapter | 2x Yongnuo YN-560-III | Manfrotto 055XPROB + 498 RC2 | Haida ND 3.0 | Lowepro Flipside 400AW


      Mein Wassertropfenprojekt hier im Forum
    • Benutzer online 1

      1 Besucher