28mm Canon FD mit Adapter an EOS 1DS Vollformat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 28mm Canon FD mit Adapter an EOS 1DS Vollformat

      Hallo liebes Forum ,
      erst einmal möchte ich allen hier schöne Weihnachtstage und ein guten Rutsch ins neue Jahr wünschen !
      Ich bin recht frisch hier und bitte daher um Verzeihung falls ich hier irgendetwas falsch mache , ich kenne mich noch nicht so gut aus !

      Jetz aber zum eigentlichen Problem :Ich habe mir ein Adapter gekauft um alte Canon FD objektive An einem Canon EOS Anschluß zu nutzen .Bei meinen Crop Kameras ( 70D und 40D ) klappt das auch ohne Probleme , nur an meiner Eos Ds Vollformat geht es irgendwie nicht .Es handelt sich hierbei um ein 28 mm f 2.8 Canon FD Weitwinkel .Es passt zwar alles , die Kamera löst auch aus aber der Verschluß bleibt einfach viel zu lange offen offen .Hatte eventuell jemand ähnliches Problem oder kennt einer die Lösung ?

      schöne Feiertage allen ,
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas1965köln () aus folgendem Grund: Rechtschreibefehler

    • Hallo Tom,

      erst einmal erst einmal herzlich willkommen in unserer Mitte und weiterhin viel Freude am Fotografieren. Viellicht stellst du dich ja HIER noch ein bisschen vor.

      Du solltest dieser Linsen-Adaption alter FD-Objektive m.E. keine weitere Aufmerksamkeit schenken. Die billigen Adapter, die sich aus Kostengründen zur Weiternutzung der FD's anbieten, arbeiten mit billigen qualitätsmindernden Adapterlinsen, hochwertige kosten sehr viel und sind deshalb Goldstaub. In letzterem Fall würde ich immer einem EF- oder EF-S- Objektiv den Vorzug geben (gebraucht oder neu).

      Gruß, Erik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Hallo Erik ,
      ich hab mich mal vorgestellt .Bei der Sache mit den Adaptern muß ich dir völlig recht geben ,war auch nur mal ein Versuch da ich ein FD Glas geschenkt bekommen hatte .Ich habs an der 70 D ausprobiert ,es ist einfach nur schlecht .Man macht sich die gute Qualität der Kamera kaputt .
      Am Vollformat hat es erst gar nicht funktioniert .Ich hatte den Adapter auch zum Glück dazu bekommen und brauchte den nicht extra kaufen .
      Das lohnt sich nur bei extrem teuren und guten Objektiven .Ich bin auch soweit Objektivtechnisch gut ausgestattet aber mir fehlt noch ein bezahlbarer guter Weitwinkel fürs Vollformat .
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      mir fehlt noch ein bezahlbarer guter Weitwinkel fürs Vollformat .
      Hallo Tom,

      wenn dir die 28mm genug sind, wie sieht's denn mit dem Canon EF 28mm f/2.8 IS USM aus? Dies gibt's neu ja auch schon ab 413,- € und gebraucht so ab ca. 250 € recht häufig. Für für gleiches und auch deutlich weniger Geld ging in den letzten Wochen das Canon EF 28 mm f/1.8 USM bei Versteigerungen gebraucht über den Tisch... (schau mal in den Link HIER).

      Gruß, Erik
    • Hallo Erik , die Idee hatte ich auch schon .Ich bin mir nur noch nicht schlüssig ob ich ein kleines Zoom kaufe oder eine Festbrennweite .

      Ich liebäugel da mit dem Canon 17-40 F/4 L , gebraucht auch schon so für 400,-
      oder halt eine Lichstärkere Festbrennweite dann hast du wahrscheinlich nicht so die Objektivqualität .So um die 400,- ist die Preisklasse die ich suche und da bin ich mir nicht so schlüssig .
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Nochmal Erik Hallo ,
      ich hate mir schon ein paar Tests angesehen , da sind die Weitwinkel mit 17 oder 24 oder 28 mm an der randschärfe in dem Preissegment mit offenblende alle nicht so toll .Erst ab Blende 2.8 aufwärst , sonst mußt du richtig tief in die Tasche greifen
      Grüße Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Hallo, jetzt möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. An Canon EOS lassen sich viele alte Objektive adaptieren, die ein größeres Auflagemaß als EOS haben. Das Canon FD-System hatte aber dasselbe Auflagemaß wie EOS, deshalb brauchen die Adapter eine zusätzliche Linse, damit man noch auf Unendlich fokussieren kann. Und diese zusätzlichen Linsen verschlechtern die Abbildungsqualität. Adapter machen dann Sinn, wenn die Kamera ein geringeres Auflagemaß hat, als das System der adaptierten Objektive. Canon FD-Objektive passen sehr gut an die neuen spiegellosen Kamerasysteme wie z.B. EOS M. An EOS passen alte manuelle Objektive anderer Systeme, z.B. Nikon und Pentax. Diese Adapter benötigen keine zusätzlichen Linsen und verschlechtern deshalb die Abbildungsqualität nicht.
      Gruß Heini
      Nachtrag (hatte ich vergessen): Es gibt einen FD-EOS Adapter, der die Abbildungsqualität kaum vermindert. Dieser verlängert aber die Brennweite wie ein [lexicon]Telekonverter[/lexicon] und funktioniert nur mit einigen hochwertigen Teleobjektiven.
    • Hallo Heini ,
      genau so ist es ,das habe ich inzwischen auf einigen Objektivseiten ergoogelt .Ich adaptiere zB. alle meine Canon Objektive auf meine Lumix GF1 Systekamera MFT System .Klappt wunderbar !Man muß halt nur manuel arbeiten , is ja klar
      Grüß Tom
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i
    • Thomas1965köln schrieb:

      Erst ab Blende 2.8 aufwärst , sonst mußt du richtig tief in die Tasche greifen

      Sehe ich genauso. Wofür brauchst du denn den Weitwinkel (ggf. Weitwinkelzoom)? Wenn du wie ich z.B. viel indoor bei available light unterwegs bist, würdest du vielleicht (wie ich auch) die große Offenblende schätzen. Dort begrenze ich die Kosten aber durch das APS-C-Format der Kamera. Wäre ich aber hauptsächlich in der Landschaftsfotografie im Kleinbildformat unterwegs, würde mich eine Offenblende </= f2.8 von der Notwendigkeit her nicht so beeindrucken - da würde ich dann auf die preisgünstigeren Objektive ab Blende f4 setzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ericam ()

    • Hallo Erik ,
      das beste ist das ich einen 28 mm Weitwinkel vor meine Nase liegen habe welcher absolut Vollformat tauglich ist ,und nichts davon wußte .
      Ich hab ein 28-300 mm Tamron Zoom F.3,5-6,3 ,das war eins meiner ersten Objektive .Das hatte ich wegen der großen Brennweitenabdeckung gebraucht für meine erste Digitale ( D40 ) gekauft .ich habs aber dann so gut wie nie benutzt weil dann andere Objektive dazu kamen und siehe da , es funktioniert an meiner 1Ds ohne Probleme .Es ist zwar nicht so lichtstark aber zum arbeiten mit Stativ oder bei gutem Licht absolut benutzbar .Die Abbildungsqualität ist auch ok ,es wird selbst offenblendig nicht unscharf am Rand .Für den Anfang voll Ok .
      Grüße Tom :thumbup_1:
      Grüße Tom

      Canon 1DS, Canon 1DSII, Canon 17-40 F4 L USM,Canon 70-200 F4 L IS USM, Signa 50mm F1.4 DG EX HSM, Canon EF 85mm F1.8 USM
      Sony Alpha 7II, Sony Alpha 77V,Minolta F4 70-210mm, Zeiss 16-80 F3.5-4.5 Variosonnar DT ZA, Und viel Altglas .
      Stativ: Rollei C-5i